Nischneje Kuito
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nischneje Kuito Нижнее Куйто , Ala-Kuittijärvi
| |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lage des Nischneje Kuito im Einzugsgebiet des Kem | |||||||
| |||||||
| |||||||
Koordinaten | 64° 57′ 0″ N, 31° 44′ 0″ O | ||||||
Daten zum Bauwerk | |||||||
Bauzeit: | 1956 | ||||||
Höhe über Gewässersohle: | 33 m | ||||||
Daten zum Stausee | |||||||
Höhenlage (bei Stauziel) | 100 m | ||||||
Wasseroberfläche | 141 km² | ||||||
Stauseelänge | 30,4 km | ||||||
Stauseebreite | 7,5 km | ||||||
Einzugsgebiet | 10 300 km² |
Nischneje Kuito (russisch Ни́жнее Ку́йто „Unterer Kuito“, finnisch Ala-Kuittijärvi) ist ein See in der Republik Karelien im Nordwesten Russlands. Der See ist der unterste und östlichste im Dreiseensystem Kuito. Seit 1956 wird der Abfluss des Sees reguliert.[1] Der Fluss Kem entwässert den See nach Osten hin zum Weißen Meer.
Der Nischneje Kuito hat eine Fläche von 141 km².[2] Seine Länge beträgt 30,4 km, seine maximale Breite 7,5 km. Die maximale Tiefe liegt bei 33 m, die mittlere Tiefe bei 9,4 m. Das Einzugsgebiet beträgt 10.300 km².[3]
Einzelnachweise
- ↑ Artikel Kuito in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
- ↑ lesder.ru - Kuito (russisch)
- ↑ Kem am Pegel Jurjachmja – hydrographische Daten bei R-ArcticNET