Nishtha – Rural Health, Education and Environment Center

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nishtha – Rural Health, Education and Environment Center (Nishtha) ist eine gemeinnützige Organisation nahe Dharamsala im nordindischen Bundesstaat Himachal Pradesh, Indien, welche im Jahr 1995 von der österreichischen Ärztin Dr. Barbara Nath-Wiser gegründet wurde. Ziel der Organisation ist es den Lebensstandard der lokalen Bevölkerung durch eine Reihe unterschiedlicher Sozialprojekte (in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Umwelt) zu steigern. Ein spezieller Fokus liegt dabei bei der Unterstützung mittelloser oder alleinstehender Frauen.

Seit 2002 entsendet der Verein Österreichischer Auslandsdienst junge Österreicher an die Organisation Nishtha, welche dort ihren zehnmonatigen Zivilersatzdienst in Form eines Sozialdienstes ableisten können.

Die Landklinik

Zusammen mit anderen Ärzten, Fachkräften und Volontären leitet Dr. Barbara Nath-Wiser eine Landklinik, die täglich bis zu 30 Patienten versorgt[1]. Neben schulmedizinischen Behandlungsmethoden werden auch Homöopathie, Ayurveda und Akupunktur praktiziert. Das Gesundheitsprojekt soll vor allem Menschen unter der Armutsgrenze, Kindern mit besonderen Bedürfnissen, chronisch Kranken und Alten zugutekommen. Im Rahmen der mobilen Klinik wird eine Behandlung und medizinische Aufklärung außerdem auch für jene Menschen ermöglicht, welche durch die Abgeschiedenheit ihres Heimatdorfes keinen Zugang dazu haben.

Das Gemeinschaftszentrum

Nishtha betreibt des Weiteren ein Gemeinschaftszentrum, welches eine Bibliothek, einen Computerraum und einen Versammlungssaal beherbergt. Die Bibliothek und der Computerraum werden frequentiert von Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines Nachhilfeunterrichts aufgesucht. Im Versammlungssaal werden unterschiedliche Kultur- und Ausbildungsprogramme, sowie die Treffen der Aktionsgruppe alleinstehender Frauen abgehalten. Indische Frauen sind oft besonderen sozialen Benachteiligungen ausgesetzt. Die Aktionsgruppe alleinstehender Frauen bietet diesen einen geschützten Rahmen sich gegenseitig zu unterstützen.

Das Umweltprogramm der Organisation verfolgt das Ziel eine nachhaltige, partizipative Müllentsorgung, saubere Trinkwasserversorgung, Aufforstung und biologische Landwirtschaft im lokalen ländlichen Raum zu etablieren und zu bewahren.

Einzelnachweise

  1. Nishtha | Rural Health, Education & Environment Centre. Abgerufen am 8. Februar 2017 (amerikanisches Englisch).