SuperStar Aquarius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Norwegian Wind)
SuperStar Aquarius
SuperStar Aquarius in Keelung
Schiffsdaten
Flagge Bahamas Bahamas
andere Schiffsnamen
  • Windward (1993–1998)
  • Norwegian Wind (1998–2007)
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Rufzeichen C6LG6
Heimathafen Nassau
Reederei Star Cruises
Bauwerft Chantiers de l’Atlantique, Saint-Nazaire
Baunummer D30
Kiellegung 16. Dezember 1991
Stapellauf 14. November 1992
Übernahme 4. Mai 1993
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
190,04 m (Lüa)
Breite 28,85 m
Verdrängung 4.800 twd
Vermessung 39.127 BRZ
Ab 1998
Länge
229,85 m (Lüa)
Tiefgang max. 7,1 m
Verdrängung 6.731 tdw
Vermessung 51.309 BRZ / 28.920 NRZ
 
Besatzung 700 Personen
Maschinenanlage
Höchst-
geschwindigkeit
20 kn (37 km/h)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 1.246 Personen
Ab 1998
Tragfähigkeit 6.731 tdw
Zugelassene Passagierzahl 1.752 Personen
Sonstiges
Klassifizierungen Det Norske Veritas
Registrier-
nummern
IMO 9008421

Die SuperStar Aquarius ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Star Cruises. Es wurde im Jahr 1992 als Windward von Kloster Cruise in Dienst gestellt.

Geschichte

Umbau in Bremerhaven

Die Windward für die Reederei Kloster Cruise (Vorläufer der Norwegian Cruise Line, NCL) bei Chantiers de l’Atlantique gebaut. Am 14. November 1992 wurde das Schiff ausgedockt und am 4. Mai 1993 an den Auftraggeber abgeliefert. Die Jungfernfahrt begann am 14. Mai 1993 in Fort Lauderdale. 1998 wurde das Schiff bei der Lloyd Werft in Bremerhaven verlängert, der Bau der neuen Mittelschiffsektion begann am 18. Oktober 1997. Der Einbau der Sektion erfolgte vom 14. Januar 1998 bis März 1998, anschließend wurde das Schiff in Norwegian Wind umbenannt.

Die Norwegian Wind wurde im Frühjahr und Winter 2000 in der Karibik für siebentägige Karibikkreuzfahrten ab/bis Cozumel eingesetzt. Den Sommer verbrachte das Schiff mit einwöchigen Touren in Alaska ab/bis Vancouver. Im Herbst 2000 fuhr die Norwegian Wind die Hawaii-Inseln an. In den Jahren 2001 bis 2007 unternahm die Norwegian Wind Reisen in der Karibik, Alaska und nach Hawaii.

Zur Sommersaison 2007 wurde das Schiff von der NCL an die Muttergesellschaft gegeben, welche im Gegenzug die für die eigene Flotte geplanten Neubauten der Tochtergesellschaft NCL überließ. Seither fährt die ehemalige Norwegian Wind als SuperStar Aquarius meist ab dem Basishafen Hongkong.

Im Januar 2022 meldete Genting Hong Kong, Mutterkonzern von Star Cruises, Insolvenz an.[1] Seit Sommer 2022 liegt das Schiff in Sri Lanka.[2]

Schwesterschiff

Die SuperStar Aquarius hat ein Schwesterschiff, die SuperStar Gemini. Es entstand als Dreamward für Kloster Cruise und wurde im Jahr 1992 fertiggestellt. Nachdem sie zwischenzeitlich als Norwegian Dream von der Norwegian Cruise Line betrieben wurde, wechselte sie im Jahr 2012 ebenfalls zu Star Cruises.

Weblinks

Commons: SuperStar Aquarius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise