Kreissparkasse Ludwigsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Oberamtssparkasse Ludwigsburg)
Logo der Sparkassen  Kreissparkasse Ludwigsburg
Hauptstelle der Kreissparkasse LudwigsburgHauptstelle der Kreissparkasse Ludwigsburg
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Ludwigsburg
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 604 500 50[1]
BIC SOLA DES1 LBG[1]
Gründung 1. Januar 1852
Verband Sparkassenverband Baden-Württemberg
Website www.ksklb.de
Geschäftsdaten 2021[2]
Bilanzsumme 12,671 Mrd. Euro
Einlagen 8,574 Mrd. Euro
Kundenkredite 6,528 Mrd. Euro
Mitarbeiter 1.408
Geschäftsstellen 96
Leitung
Verwaltungsrat Dietmar Allgaier, Vorsitzender
Vorstand Heinz-Werner Schulte, Vorsitzender
Thomas Raab
Dieter Wizemann
Liste der Sparkassen in Deutschland

Die Kreissparkasse Ludwigsburg ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Ihr Geschäftsgebiet ist der Landkreis Ludwigsburg.

Organisationsstruktur

Die Kreissparkasse Ludwigsburg ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz für Baden-Württemberg und die durch den Kreistag des Landkreises Ludwigsburg erlassene Satzung. Organe der Sparkasse sind der Vorstand, der Verwaltungsrat und der Kreditausschuss.

Mitglieder des Vorstands sind Heinz-Werner Schulte als Vorsitzender, Dieter Wizemann und Thomas Raab; stellvertretende Mitglieder sind Marco Beckbissinger, Manfred Ebert, Thomas Geiger und Martin Gresser. Der Verwaltungsrat mit Landrat Dietmar Allgaier als Vorsitzendem besteht aus 18 Mitgliedern. Mitglieder des Kreditausschusses sind der Vorsitzende und drei weitere Mitglieder des Verwaltungsrats. Weiterhin wurde ein Beirat als beratendes Gremium für den Vorstand errichtet.

Für das Privatkundengeschäft bestehen drei Regionaldirektionen in Ludwigsburg, Bietigheim und Ditzingen. Weitere Marktbereiche sind das Unternehmenskunden-Center, das Gewerbekunden-Center, der Digitale Vertrieb und das Wealth Management, sowie das Immobilien-Center für die Immobilienvermittlung und -finanzierung. Daneben gibt es 15 zentrale Bereiche. Das Auslandsgeschäft wird von der S-International Baden-Württemberg Nord[3] betrieben.

Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg

Die Kreissparkasse Ludwigsburg betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Sie ist Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Im Verbundgeschäft arbeitet die Kreissparkasse mit der Landesbausparkasse Baden-Württemberg, der SV SparkassenVersicherung, der Deutschen Leasing und der DekaBank zusammen.

Geschichte

1896 eingeweihtes Gebäude der Oberamtssparkasse Ludwigsburg an der Ecke Blumenstraße/Gartenstraße in Ludwigsburg

Nachdem man bereits 1848 die Statuten für eine Oberamtssparkasse für das Oberamt Ludwigsburg festgelegt hatte, gab die Amtsversammlung im Ludwigsburger Tagblatt vom 21. Dezember 1851 die Errichtung einer Oberamtssparkasse zum 1. Januar 1852 bekannt. Zweck der Anstalt war die Annahme von Einlagen zur Ansammlung von Ersparnissen. Erster "Cassier" wurde der Gemeinderat Louis Bührer,[4] In den Folgejahren wurde das Spareinlagengeschäft mit Privatpersonen und öffentlichen Kassen betrieben, ab den 1870er Jahren wurden die Einlagen in Hypotheken, sonstigen Krediten und Wertpapieren angelegt. Im Jahr 1896 bezog die Oberamtssparkasse an der Ecke Garten- und Blumenstraße erstmals ein eigenes Gebäude.[5]

Im Jahre 1922 wurde zusätzlich zu den bei den Gemeinden im Oberamt eingerichteten Ortssparpflegern die erste Zweigstelle in Kornwestheim eröffnet. Nach der Inflation 1923 konzentrierte die Sparkasse ihre Aktivitäten auf die Förderung des Sparens. Sie beteiligte sich 1925 an der Ausrichtung des ersten Weltspartags. Nach der Deutschen Bankenkrise wurden die Sparkassen in Deutschland 1932 aus den Kommunalverwaltungen ausgegliedert. Die Oberamtssparkasse Ludwigsburg wurde damit unter dem damaligen Sparkassenleiter Karl Zoller rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. 1934 erfolgte die Umbenennung in Kreissparkasse Ludwigsburg. Mit der Kreisreform von 1938 wurde das Geschäftsgebiet der Kreissparkasse erheblich vergrößert, da die ehemaligen Oberämter Marbach und Besigheim mit ihren Sparkassen in den Landkreis eingegliedert wurden. Hinzu kamen noch Filialen aus den Oberämtern Vaihingen und Waiblingen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die neue Hauptstelle gebaut und am 22. April 1953 eingeweiht.[6] Die 1960er und 1970er Jahre waren durch die Einführung der Privatgirokonten, den Ausbau der elektronischen Datenverarbeitung sowie des Wertpapier- und Kreditgeschäfts geprägt. Der erste Geldautomat wurde 1970 in Bietigheim installiert. Im Zuge der Kreisreform wurden 1973/74 insgesamt 27 Geschäftsstellen von den Kreissparkassen Backnang, Vaihingen, Leonberg und Heilbronn übernommen. 1978 schloss sich die Kreissparkasse dem Rechenzentrum der Württembergischen Sparkassenorganisation (RWSO) an. 1990 nahm die Kreissparkasse Ludwigsburg am bundesweiten Pilotversuch zur Einführung von Electronic Cash teil. 1997 wurde die Hauptstelle in Ludwigsburg modernisiert und erweitert. Am 11. September 2004 erfolgte die Migration aller IT-Anwendungen auf das einheitliche System OSPlus der Finanz Informatik. 2007 wurde ein Erweiterungsbau mit dem Veranstaltungszentrum Louis-Bührer-Saal fertiggestellt.

Literatur

  • Kreissparkasse Ludwigsburg (Hrsg.): 125 Jahre Kreissparkasse Ludwigsburg – Land, Leute, Wirtschaft. Ludwigsburg 1977.
  • Erhard Röder, Thomas Baum, Siegfried Klotzbücher: 150 Jahre in Bewegung 1852–2002. Ludwigsburg 2002.

Weblinks

Commons: Kreissparkasse Ludwigsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2021. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 21. Mai 2022, abgerufen am 21. Mai 2022.
  3. Internet-Auftritt der S-International Baden-Württemberg Nord GmbH & Co. KG
  4. Unternehmensgeschichte auf ksklb.de.
  5. Erhard Röder; Thomas Baum; Siegfried Klotzbücher: 150 Jahre in Bewegung 1852–2002. Ludwigsburg 2002, S. 39.
  6. Erhard Röder; Thomas Baum; Siegfried Klotzbücher: 150 Jahre in Bewegung 1852–2002. Ludwigsburg 2002, S. 50.

Koordinaten: 48° 53′ 39,8″ N, 9° 11′ 14,7″ O