Oberdorf am Hochegg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberdorf am Hochegg (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Oberdorf
Oberdorf am Hochegg (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Südoststeiermark (SO), Steiermark
Gerichtsbezirk Feldbach
Pol. Gemeinde Kirchberg an der Raab
Koordinaten 46° 58′ 39″ N, 15° 43′ 15″ OKoordinaten: 46° 58′ 39″ N, 15° 43′ 15″ O
Höhe 350 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 467 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 144 (2001) f2
Fläche d. KG 6,03 km²
Postleitzahlenf0 8082, 8324f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 14751
Katastralgemeinde-Nummer 62140
Zählsprengel/ -bezirk Oberdorf am Hochegg (62382 003)
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
467

BW

Oberdorf am Hochegg war eine Gemeinde mit 727 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[1] im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde die Gemeinde 2015 mit den Gemeinden Fladnitz im Raabtal, Kirchberg an der Raab und Studenzen zusammengeschlossen,[2] die neue Gemeinde führt den Namen Kirchberg an der Raab. Grundlage dafür war das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[3]

Geografie

Geografische Lage

Oberdorf am Hochegg liegt ca. 23 km südöstlich von Graz und ca. 13 km westlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.

Nachbargemeinden

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011[4]):

  • Oberdorf am Hochegg (440)
  • Radersdorf (182)
  • Tiefernitz (100)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Oberdorf, Radersdorf und Tiefernitz.

Einwohnerentwicklung

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)
 id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)

ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:1000 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:100 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:25 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo

BarData=

 bar:1869 text: 1869
 bar:1880 text: 1880
 bar:1890 text: 1890
 bar:1900 text: 1900
 bar:1910 text: 1910
 bar:1923 text: 1923
 bar:1934 text: 1934
 bar:1939 text: 1939
 bar:1951 text: 1951
 bar:1961 text: 1961
 bar:1971 text: 1971
 bar:1981 text: 1981
 bar:1991 text: 1991
 bar:2001 text: 2001
 bar:2013 text: 2013

PlotData=

 color:barra width:25 align:left
 bar:1869 from:0 till: 714
 bar:1880 from:0 till: 780 
 bar:1890 from:0 till: 815 
 bar:1900 from:0 till: 879 
 bar:1910 from:0 till: 873 
 bar:1923 from:0 till: 833 
 bar:1934 from:0 till: 844 
 bar:1939 from:0 till: 808 
 bar:1951 from:0 till: 763
 bar:1961 from:0 till: 735 
 bar:1971 from:0 till: 759
 bar:1981 from:0 till: 754 
 bar:1991 from:0 till: 793
 bar:2001 from:0 till: 759
 bar:2013 from:0 till: 727

PlotData=

 bar:1869 at: 714 fontsize:S text: 714 shift:(-10,5)
 bar:1880 at: 780 fontsize:S text: 780 shift:(-10,5)
 bar:1890 at: 815 fontsize:S text: 815 shift:(-10,5)
 bar:1900 at: 879 fontsize:S text: 879 shift:(-10,5)
 bar:1910 at: 873 fontsize:S text: 873 shift:(-10,5)
 bar:1923 at: 833 fontsize:S text: 833 shift:(-10,5)
 bar:1934 at: 844 fontsize:S text: 844 shift:(-10,5)
 bar:1939 at: 808 fontsize:S text: 808 shift:(-10,5)
 bar:1951 at: 763 fontsize:S text: 763 shift:(-10,5)
 bar:1961 at: 735 fontsize:S text: 735 shift:(-10,5)
 bar:1971 at: 759 fontsize:S text: 759 shift:(-10,5)
 bar:1981 at: 754 fontsize:S text: 754 shift:(-10,5)
 bar:1991 at: 793 fontsize:S text: 793 shift:(-10,5)
 bar:2001 at: 759 fontsize:S text: 759 shift:(-10,5)
 bar:2013 at: 727 fontsize:S text: 727 shift:(-10,5)

TextData=

 fontsize:S pos:(20,20)
 text:"Quelle: Statistik Austria"

</timeline>


Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 9 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1998.
Wappenbeschreibung: In silbernem Schild ein mit einem silbernen Faden innen bordiertes schwarzes Kreuz, bewinkelt von grünen Rosenzweigen mit je einer roten Rose mit silbernen Staubgefäßen.[5]

Kapelle Radersdorf

Einzelnachweise

  1. Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013 (Memento vom 15. April 2015 im Internet Archive) (Excel-Datei, 85 kB; abgerufen am 2. Mai 2015)
  2. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  3. § 3 Abs. 9 Z 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
  4. Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011
  5. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 49, 1999, S. 55

Weblinks

Commons: Oberdorf am Hochegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien