Oberweißenbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberweißenbrunn
Koordinaten: 50° 24′ 23″ N, 9° 57′ 10″ O
Höhe: 610 m ü. NN
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 97653
Vorwahl: 09772

Oberweißenbrunn ist ein Ortsteil der Stadt Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Der Ort liegt circa sechs Kilometer nordwestlich von Bischofsheim an der Bundesstraße 279 und etwa 2 km südlich der Schwedenschanze.

Oberweißenbrunn ist das höchstgelegene Dorf in Unterfranken. Es hat sich zu einem kleinen Wintersportzentrum entwickelt. Auch ist Oberweißenbrunn als Ausgangspunkt für Wanderungen sehr beliebt. Umliegende Berge sind der Kreuzberg, Himmeldunkberg, Teufelsberg (Rhön) und der Arnsberg (Bayerische Rhön).

Am 1. Mai 1978 wurde die zuvor selbständige Gemeinde Oberweißenbrunn nach Bischofsheim in der Rhön eingemeindet.[1]

Baudenkmäler

Kirche St. Vitus und St. Antonius

Siehe auch

Weblinks

Commons: Oberweißenbrunn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 740 f.