Oblast des Don-Heeres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen der Oblast

Die Oblast des Don-Heeres (russisch Область Во́йска Донско́го) mit der Hauptstadt Nowotscherkassk war eine administrative Einheit des Russischen Reiches im Süden Russlands, entlang des Flusses Don.

Geschichte

Das Gebiet war bereits seit dem 15. Jahrhundert von Donkosaken besiedelt worden. Diese konnten ihre Unabhängigkeit unter der Leitung eines Atamans bis ins 18. Jahrhundert bewahren. Im Jahr 1786 wurde unter dem Namen Land der Donkosaken (zemlya Voyska Donskogo) eine russische Verwaltungseinheit gegründet. Diese wechselte im Jahr 1870 den Namen und wurde bis 1918 zur Oblast des Don-Heeres. Von 1918 bis zum 20. März 1920 nannte sich das Gebiet Donrepublik und die Donkosaken bekämpften die Bolschewiki Seite an Seite mit der Weißen Armee. Weite Teile der Oblast des Don-Heeres sind heute Teil der Oblast Rostow. Einige Gebiete gehören heute zur Oblast Wolgograd.

Verwaltungsgliederung

die Oblast 1900
Verwaltungsgliederung

Zur Zeit der einzigen Volkszählung im Russischen Reich im Jahre 1897 gliederte sich die Oblast in folgende neun Okrugs (Kreise):

Okrug Fläche[1] Einwohner[2] männlich weiblich Verwaltungszentrum Einwohner
Okrug Donezk 28.063,8 455.819 226.130 229.689 Kamenskaja 12.190
Okrug Don – 1. Militärbezirk 17.544,3 271.790 134.051 137.739 Konstantinowskaja 9267
Okrug Don – 2. Militärbezirk 26.425,5 239.055 118.264 120.791 Nischne-Tschirskaja 6780
Okrug Choperski 18.051,3 251.498 124.466 127.032 Urjupinskaja 11.286
Okrug Rostow 6842,0 369.732 189.851 179.881 Rostow am Don 119.476
Okrug Salski 21.578,8 76.297 40.538 35.759 Welikoknjascheskaja 5583
Okrug Taganrog 13.917,8 412.995 215.695 197.300 Taganrog 51.437
Okrug Tscherkassk 11.096,4 240.222 123.514 116.708 Nowotscherkassk 51.963
Okrug Ust-Medwedizkaja 20.579,1 246.830 121.811 125.019 Ust-Medwedizkaja 5805

Anmerkungen:

  1. in km², umgerechnet aus Quadratwerst (1 Quadratwerst ist 1,13806224 Quadratkilometer)
  2. Volkszählung 1897, online bei demoscope.ru

Don Voisko Oblast division.svg

Bevölkerungsverteilung

Von den 2.564.238 Bewohnern gehörten 2.245.545 Menschen oder 87,57 % zur Landbevölkerung. Zur Zeit der Volkszählung gab es elf städtische Siedlungen mit insgesamt 318.693 Bewohnern. Von diesen elf Siedlungen waren allerdings sechs Stanizas und nur fünf eigentliche Städte. Nebst den neun oben genannten Verwaltungszentren wurden auch Alexandrowsk-Gruschewski (16.479 Einwohner und Nachitschewan (28.427 Einwohner; heute Stadtteil von Rostow am Don) als Städte aufgeführt.

Bevölkerung

Die Volkszählung 1897 ergab eine Einwohnerzahl von 2.564.238 Personen. Davon waren 1.294.320 männlich und 1.269.918 weiblich. Personen mit russischer (1.712.898 Menschen) und ukrainischer (719.655 Menschen) Muttersprache stellten fast 95 % der Bevölkerung. Weitere häufige Muttersprachen waren Deutsch (34.855 Menschen), Kalmückisch (32.283 Menschen), Armenisch (27.234 Menschen) und Jiddisch (15.121 Menschen). Nebst 2.314.222 Anhängern der orthodoxen Staatskirche gab es 130.450 Altgläubige. Kleinere Religionsgemeinschaften waren die Buddhisten (meist Kalmücken; 32.114 Personen), die Lutheraner (meist Deutsche; 28.306 Personen), die Armenischen Gregorianer (meist Armenier; 27.118 Personen), die Juden (15.978 Personen) und die Katholiken (meist Deutsche und Polen; 10.047 Personen).

Literatur

Weblinks