Odenhollermühle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Odenhollermühle
Koordinaten: 51° 6′ 21″ N, 7° 19′ 59″ O
Höhe: 240 m ü. NN
Postleitzahl: 42499
Vorwahl: 02192
Odenhollermühle (Hückeswagen)

Lage von Odenhollermühle in Hückeswagen

Odenhollermühle ist eine Ortschaft und ehemalige Mühle in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Lage und Verkehrsanbindung

Odenhollermühle liegt im südlichen Hückeswagen an der Grenze zu Wipperfürth. Nachbarorte sind Warth, Odenholl, Rautzenberg und Wipperfürth-Schniffelshöh. Der Ort ist über eine Verbindungsstraße erreichbar, die bei Altenholte von der Kreisstraße K5 abzweigt und zur Bundesstraße 506 bei Wipperfürth-Schniffelshöh führt.

Die Ortschaft liegt im Tal am Bach Große Dhünn, der in die Große Dhünntalsperre mündet.

Geschichte

Im Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland werden für 1885 ein Wohnhaus mit acht Einwohnern angegeben. Der Ort gehörte zu dieser Zeit zur Landgemeinde Neuhückeswagen innerhalb des Kreises Lennep.[1] 1895 besitzt der Ort ein Wohnhaus mit sechs Einwohnern, 1905 ein Wohnhaus und sieben Einwohner.[2][3]

Einzelnachweise

  1. Königliches Statistisches Bureau (Preußen) (Hrsg.): Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und andere amtlicher Quellen (= Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Bd. 12, ZDB-ID 1046036-6). Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus, Berlin 1888.
  2. Königliches Statistisches Bureau (Preußen) (Hrsg.): Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1895 und andere amtlicher Quellen (= Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Bd. 12). Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus, Berlin 1897.
  3. Königliches Statistisches Bureau (Preußen) (Hrsg.): Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und andere amtlicher Quellen (= Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Bd. 12). Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus, Berlin 1909.