Oechelhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oechelhausen
Koordinaten: 50° 57′ 15″ N, 8° 7′ 42″ O
Höhe: 390 m
Fläche: 3,71 km²
Einwohner: 79 (1. Jan. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1969
Postleitzahl: 57271
Vorwahl: 02733

Oechelhausen ist ein Stadtteil von Hilchenbach im Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen.

Geographische Lage

Der Ort liegt südlich des Hauptortes im oberen Dreisbachtal im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge.

Geschichte

1265 wurde Oechelhausen erstmals erwähnt. Am 13. Januar 1624 erfolgte die Aufnahme Oechelhausens in das Kirchspiel und das Amt Hilchenbach.[2]

Bis zur kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1969 gehörte der Ort, damals noch mit der Schreibweise Öchelhausen, dem Amt Keppel an.[3]

Einwohnerzahlen

<timeline> ImageSize = width:600 height:230 PlotArea = width:500 height:180 left:50 bottom:20 AlignBars = late DateFormat = yyyy Period = from:0 till:100 TimeAxis = orientation:vertical ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 gridcolor:tan1 PlotData=

 color:kelleygreen width:15
 bar:2001 from:start till:69
 color:claret width:15
 bar:2002 from:start till:68
 color:kelleygreen width:15
 bar:2003 from:start till:69
 bar:2004 from:start till:71
 bar:2005 from:start till:73
 color:claret width:15
 bar:2006 from:start till:72
 color:kelleygreen width:15
 bar:2007 from:start till:83
 bar:2008 from:start till:85
 color:tan1 width:15
 bar:2009 from:start till:85
 color:claret width:15
 bar:2010 from:start till:83
 bar:2011 from:start till:81
 color:kelleygreen width:15
 bar:2012 from:start till:83
 color:claret width:15
 bar:2013 from:start till:80
 bar:2014 from:start till:79
 bar:2015 from:start till:78
 bar:2016 from:start till:77
 color:kelleygreen width:15
 bar:2017 from:start till:78
 color:claret width:15
 bar:2018 from:start till:75
 color:kelleygreen width:15
 bar:2019 from:start till:76
 color:kelleygreen width:15
 bar:2020 from:start till:79

</timeline> [4]

Ehemalige Ortsvorsteher

  • 1969–1975: Herbert Seelbach († 13. April 1993)[5]

Sonstiges

  • Oechelhausen und Ruckersfeld sind durch den Natur-Lernpfad Oechelhausen-Ruckersfeld miteinander verbunden.

Einzelnachweise

  1. https://www.hilchenbach.de/Presse-Stadtportrait/Zahlen-Daten-Fakten/Einwohner
  2. Zurückgeblättert... In: Siegener Zeitung vom 29. Januar 2011.
  3. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Ein Handbuch zum kommunalen Neugliederung mit systematischen Übersichten und Verzeichnissen der neuen und der aufgelösten (= Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen. Band 32). Deutscher Gemeindeverlag, 1970, ISSN 0454-2584, S. 70.
  4. Stadt Hilchenbach » Der Bürgermeister: Einwohnerzahlen. Abgerufen am 1. Januar 2021.
  5. Den Toten ein ehrendes Gedenken. In: Siegerländer Heimatkalender. 69. Ausgabe, 1994, ZDB-ID 529717-5, S. 37.