Officine Meccaniche di Saronno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Officine Meccaniche di Saronno von 1894

Officine Meccaniche di Saronno war ein italienischer Hersteller von Dampflokomotiven und Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen Officine Meccaniche di Saronno aus Saronno produzierte zwischen 1887 und 1918 Dampflokomotiven. Außerdem wurden ab 1894 einige Automobile produziert.

Automobile

Das einzige Modell war der Tipo 3. Dies war ein Lizenzbau des Peugeot Typ 3. Die Fahrzeuge besaßen einen Zweizylinder-Viertaktmotor von Panhard & Levassor nach Lizenz Daimler, der im Heck angeordnet war und über Ketten die Hinterräder antrieb. Der Motor leistete aus 565 cm³ Hubraum 2 PS.

Ein Fahrzeug dieser Marke ist im Museo dell'Automobile Carlo Biscaretti di Ruffia in Turin zu besichtigen.

Lokomotiven

Als Zweigwerk der Maschinenfabrik Esslingen lieferte Officine Meccaniche di Saronno in den Jahren 1898/99 die ersten zehn Exemplare der dänischen Dampflokomotivbaureihe Reihe F (II).[1]

Einzelnachweise

  1. DSB damplokomotiver. DSB Litra F (II). In: jernbanen.dk. Abgerufen am 2. Januar 2016 (dänisch).