Oleksandriwka (Biloserka)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oleksandriwka
Олександрівка
Wappen fehlt
Oleksandriwka (Ukraine)
Oleksandriwka
Basisdaten
Oblast: Oblast Cherson
Rajon: Rajon Biloserka
Höhe: 15 m
Fläche: 46,11 km²
Einwohner: 2.596 (2004)
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 75050
Vorwahl: +380 5547
Geographische Lage: 46° 37′ N, 32° 7′ OKoordinaten: 46° 36′ 54″ N, 32° 6′ 41″ O
KOATUU: 6520380501
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Леніна 9
75050 с. Олександрівка
Statistische Informationen
Oleksandriwka (Oblast Cherson)
Oleksandriwka
i1

Oleksandriwka (ukrainisch Олександрівка; russisch Александровка Alexandrowka) ist ein Dorf im Rajon Biloserka der südukrainischen Oblast Cherson mit 2600 Einwohnern (2004).[1]

Das 1781 gegründete Dorf ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen Landratsgemeinde.

Lage

Landschaftsschutzgebiet Oleksandriwka

Oleksandriwka liegt am rechten (nördlichen) Ufer des Dnepr-Bug-Limans, der Mündung Dnepr ins Schwarze Meer sowie an der Territorialstraße T–15–01. Das Dorf gehört zu einem 996 Hektar großen, im Jahr 2002 geschaffenen Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung Oleksandriwka.[2]

Das Rajonzentrum Biloserka befindet sich etwa 30 km östlich von Oleksandriwka.

Geschichte

Das Dorf geht auf eine erste Ansiedlung durch Kosaken im Jahr 1754 zurück. Sie betrieben Fischfang im Liman und bauten Speisesalz ab, mit dem sie Handel trieben. Bei archäologischen Grabungen im 20. Jahrhundert fanden Wissenschaftler Reste eines Kosakenfriedhofs.

Bauwerke und ein Denkmal

Erwähnenswert ist die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchats Johannes Evangelist.

Im Dorf stand bis zum 23. Februar 2015 eine Leninstatue auf einem Postament mit quadratischem Grundriss, verkleidet mit roten Granitplatten. Unbekannte haben die darauf befindliche Statue abgeräumt und beseitigt. Ihre Errichtung in diesem kleinen Dorf geht darauf zurück, dass Lenin im Gebiet des Biloserka-Rajons öfter spazieren gegangen ist.[3]

Einzelnachweise