Oppidum Stradonice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Oppidum Stradonice mit Berounka-Tal, Blick von Nordwesten
Datei:IMG 0112a Stradonice m.jpg
Ansicht von Süden mit dem Ort Nižbor
Datei:Stradonice ver2.png
Skizze der Anlage

Das Oppidum Stradonice, auch Oppidum Hradischt bei Stradonitz genannt, war eine der bedeutendsten keltischen Siedlungen im heutigen Böhmen.[1]

Es liegt auf einem Schieferberg, genannt Hradischt, deutsch so viel wie "Burgberg", über dem Fluss Berounka (deutsch: Beraun) rund 30 km westlich von Prag bei Nižbor (deutsch: Nischburg) in 380 m Höhe und umfasst eine Fläche von 90,3 Hektar. Kelten siedelten hier seit der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. Die früheste Phase des Baus der Befestigungsanlagen fällt in die Zeit um 120 v. Chr. Um die Zeitenwende wurde das Oppidum von Markomannen zerstört.

Die ersten bekannten Beschreibungen des Oppidum Stradonice stammen aus dem Jahr 1845. Zuvor waren an dem Hügel bei starken Regenfällen sogenannte Regenbogenschüsselchen ausgewaschen worden, die den 1771 entdeckten Podmokler Münzen entsprachen.[2] Im August 1877 wurde ein Münzschatz mit 200 Münzen gefunden. Dies löste eine Welle von Raubgrabungen aus. Ein großer Teil der Funde landete im Antiquitätenhandel. Viele Funde befinden sich heute in Museen in Prag, Wien, Berlin und Dresden. Besonders interessant sind hierbei Prägeformen für Goldmünzen. Dies weist das Oppidum Stradonice als überregional wichtigen Ort in der keltischen Welt aus.

1903 veröffentlichte der tschechische Archäologe Josef Ladislav Píč seine Ausgrabungsberichte. Die umfangreiche Ausgrabungen des Jahres 1981 wurden von Alena Rybová und Petr Drda des Archäologischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht.

Literatur

  • Jiří Břeň: Zlaté predměty z keltského oppida ve Stradonicích u Berouna – Goldene Gegenstände aus dem keltischen Oppidum in Stradonice bei Beroun. In: Acta Universitatis CarolinaePhilosophica et Historia 3. Prag 1959, S. 207–216.
  • Jiří Břeň: Význam spon pro datování keltských oppid v Čechách – Die Bedeutung der Fibeln für Datierung keltischer Oppida in Böhmen. In: Sborník Národního muzea v Praze, řada A-historie XVIII, 5. Prag 1964, S. 195–289.
  • Jiří Břeň: L’oppidum de Stradonice. In: Les Celtes, catalogue de l’exposition au Palazzo Grassi (Venise). Mailand 1991, S. 541.
  • Miloš Čižmář: Keltské Oppidum Staré Hradisko, Vlastivědné Muzeum v Olomouci. Olomouc 2002, ISBN 80-85037-32-7 (Zusammenfassung in englischer Sprache).
  • Miloš Čižmář: Funde von Siegelkapseln aus den keltischen Oppida Stradonice (Böhmen) und Staré Hradisko (Mähren). in: Germania 68/2. ???, S. 597–600.
  • Joseph Déchelette: Le Hradischt de Stradonic en Bohême et les fouilles de Bibracte. (=Étude d’archéologie comparée 64/4). Mâcon 1901.
  • Wolfgang Dehn: Les oppida celtiques de La Tène II et III en Bohême et en Moravie. In: Celticum 9. Rennes 1964, S. 82, Abb. 1.
  • Petr Drda: L’oppidum celtique du Hradiště pres Stradonice en Boheme: les défenses, Études Celtiques, 25, éd. du CNRS, Paris, 1988, S. 59–67.
  • Petr Drda, Alena Rybová: Keltská oppida v centru Boiohaema – Die keltischen Oppida im Zentrum Boiohaemums. In: Památky Archeologické 87. Prag 1997, S. 65–123.
  • Petr Drda, Alena Rybová: Keltové a Čechy. Prag 1998.
  • Petr Drda: Hradiště von Stradonice. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2000, S. 146–148.
  • F. von Hochstetter: Die Alterthümer von Hradischt. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft VIII. Wien 1879. S. 142–148.
  • Zuzana Karasová: Les têtes humaines en bronze de Stradonice. In: Sborník Národního muzea v Praze. Řada A. 56. 2002, S. 107–110.
  • Zuzana Karasová, Martin Schönfelder: Die Funde aus dem Oppidum „Hradiště“ bei Stradonice (okr. Beroun, CZ) im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Mainz. Mit einem Beitrag von Jiří Militký. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Museums 51. Mainz 2004, S. 219–242 (Digitalisat).
  • Karla Motyková-Šneidrová: Osada pod Hradištěm u Stradonic – Die Ansiedlung unter dem Hradiště bei Stradonice. In: Památky Archeologické 53. Prag 1962, S. 137–154.
  • Karla Motyková, Petr Drda, Alena Rybová: Závist. Keltské hradiště ve středních Čechách. (= Památníky naší minulosti. 9). Academia, Prag 1978 (deutsche Zusammenfassung unter dem Titel: Závist, ein keltischer Burgwall in Mittelböhmen).
  • W. Osborne: Zur Beurtheilung des prähistorischen Fundes auf dem Hradischt bei Stradonic in Böhmen. In: Mittheilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 10. Wien 1881, S. 234–271.
  • Josef Ladislav Píč: Le Hradischt de Stradonitz en Bohême. Leipzig 1906 (Originalausgabé: Prag 1903).
  • Josef Ladislav Píč: Hradiště u Stradonic jako historické Marobudum. (=Starožitnosti země České). Prag 1903.
  • Alena Rybová, Petr Drda: The Site of Hradiště by Stradonice. Rebirth of a Celtic Oppidum. In: Archaeology in Bohemia 1981–1985. Prag 1986, S. 143–147.
  • Alena Rybová, Petr Drda: Hradiště by Stradonice. Rebirth of the Celtic oppidum. Prag 1994.
  • Natalie Venclová: Prehistoric glass in Bohemia. (=Archeologický Ústav ČSAV). Prag 1990.
  • Natalie Venclová, Jarmila Valentová: Oppidum Stradonice. Výzkum Albína Stockého r. 1929. (= Fontes archaeologici Pragenses. 38). Museum Nationale, Prag 2012 (ISBN 978-80-7036-367-6).
  • Albert Voss: Über den Fund am Hradiste bei Stradonic in der Gegend von Beraun in Böhmen. In: Correspondenz-Blatt der deutschen Gesellschaft für Anthropologie. Ethnologie und Urgeschichte 4. 1878, S. 25–27.
  • Jiří Waldhauser: Detektory získané nálezy z keltského oppida u Stradonic. Předběžná zpráva o hromadném nálezu železných nástrojů, jednotlivých mincí a plastiky – Durch Detektoren gewonnene Funde aus dem keltischen Oppidum bei Stradonice. Vorläufiger Bericht über den Hortfund von Eisenwerkzeugen, einzelnen Münzen und einer Plastik. In: Archeologické Rozhledy 47. Prag 1995, S. 418–425.
  • Jiří Waldhauser: Jak se kopou keltské hroby. Lidové noviny, Prag 1999.
  • Jiří Waldhauser: Encyklopedie Keltů v Čechách. Prag 2001.
  • Jiří Waldhauser: Zlatá lžičkovitá spona z oppida Stradonice – A gold spoon fibula from the oppidum Stradonice. In: Archeologie ve středních Čechách 7. 2003, S. 257–260.

Weblinks

Commons: Oppidum Stradonice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Website Keltská Evropa (Memento vom 16. September 2013 im Internet Archive) (tschechisch, abgerufen am 20. Mai 2013).
  2. Adauct Voigt a St. Germano: Schreiben an einen Freund von den bei Podmokl einen in der Hochfürstl. Fürstenbergischen Herrschaft Pürglitz gelegenen Dorfe in Böhmen gefundenen Goldmünzen, Prag 1771

Koordinaten: 49° 59′ 33″ N, 14° 0′ 11″ O