Oregon-City-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Oregon-City-Klasse war eine Klasse Schwerer Kreuzer der United States Navy, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Dienst gestellt wurde. Die zweite der drei Einheiten wurde später zu einem Lenkwaffenkreuzer umgebaut und gehörte der Albany-Klasse an.

Oregon City_Klasse
Schiffsdaten
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffsart Schwerer Kreuzer
Bauwerft Bethlehem Steel, Fore River Shipyard
Bauzeitraum 1944 bis 1951
Gebaute Einheiten geplant:10

gebaut:4

Dienstzeit 1946 bis 1970
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
205,26 m (Lüa)
Breite 21,59 m
Tiefgang max. 8,03 m
Verdrängung 13.472 t
 
Besatzung 1142 Mannschaft plus Offiziere
Maschinenanlage
Maschine Dampfturbine
Maschinen-
leistung
120.000 PS (88.260 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
32,4 kn (60 km/h)
Bewaffnung
Sensoren

Geschichte

Die Einheiten der Oregon-City-Klasse waren ursprünglich als Kreuzer der Baltimore-Klasse geplant, der Entwurf wurde aber später überarbeitet und die Bestellungen gewandelt. Alle Schiffe wurden im Finanzjahr 1942 in Auftrag gegeben. Vorgesehen war neun Einheiten der Klasse zu bauen, tatsächlich wurden aber nur drei fertiggestellt, da bei Ende des Pazifikkriegs kein Bedarf an zusätzlichen Kreuzern mehr bestand. Der Bau von der USS Northampton (CA-125) wurde am 11. August 1945 eingestellt, als das Schiff zu 56,2 % fertiggestellt war. Ab 1. Juli 1948 wurde das Schiff nach einem völlig veränderten Entwurf weitergebaut. Es wurde als Hauptquartier- bzw. Stabsschiff fertiggestellt, das im Kriegsfall auch den US-Präsidenten und alle wichtigen Kommandostäbe atombombengeschützt aufnehmen konnte. Es wurde als "National Emergency Command Post Afloat (NECPA)" (etwa: Schwimmendes nationales Hauptquartier in Krisen) bezeichnet und war von 1953 bis 1970 als CLC-1 in Dienst.

Die erste Einheit der Klasse, Oregon City, wurde bereits nach einem Jahr wieder außer Dienst gestellt, die dritte, Rochester, blieb von 1946 bis 1961 in Dienst. Einen Sonderstatus nahm die Albany ein, die ab 1957 zu einem Lenkwaffenkreuzer umgebaut wurde und bis 1980 in Dienst blieb.

Nach der nach 1970 erfolgten Streichung aus der Reserveflotte wurden beide Einheiten zerlegt, das gleiche Schicksal traf auch Albany nach 1980.

Technik

Eine genauere Übersicht über die Technik, auch der später umgebauten Albany, findet sich unter Baltimore-Klasse

Die grundsätzlichen Daten der Oregon-City-Klasse unterscheiden sich nicht von denen der Baltimore-Klasse. So waren die Schiffe ebenso 205,3 Meter lang und 21,6 Meter breit und verdrängten bis zu 17.031 ts. Auch die Antriebsanlage und die Bewaffnung blieb unverändert.

Der einzige wesentliche Unterschied betrifft die Aufbauten. Zur Reduzierung der Topplastigkeit und zu Gunsten eines größeren Bestreichungswinkels der Flugabwehr wurden die zwei Schornsteine zu nur noch einem zusammengefasst, außerdem wurde die Höhe der achterlichen Aufbauten verringert.

Einheiten

Name Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Außerdienststellung Verbleib/Schicksal
USS Oregon City (CA-122) Fore River Shipyard,
Quincy
8. April 1944 9. Juni 1945 16. Februar 1946 15. Dezember 1947 1974 verschrottet
USS Albany (CA-123/CG-10) 6. März 1944 11. Juni 1945 15. Juni 1946 29. September 1980 verschrottet
USS Rochester (CA-124) 29. Mai 1944 28. August 1944 20. Dezember 1946 10. August 1961 1975 verschrottet
USS Northampton (CA-125/CLC-1) 31. August 1944 27. Januar 1951 7. März 1953 8. April 1970 verschrottet
USS Cambridge (CA-126) 16. Dezember 1944 Bauaufträge am 12. August 1945 storniert
USS Bridgeport (CA-127) 13. Januar 1945
USS Kansas City (CA-128) 9. Juli 1945
USS Tulsa (CA-129) -
USS Norfolk (CA-137) Philadelphia Naval Shipyard
Philadelphia
27. Dezember 1944
USS Scranton (CA-138)

Literatur

  • Stefan Terzibaschitsch: Kreuzer der U.S. Navy. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1997, ISBN 3-7822-0348-8

Weblinks

Commons: Oregon City class cruiser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien