Otto Seegy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Otto Seegy (* 2. Juli 1859 in Burg; † 25. Juli 1939 in Nürnberg) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Leben

Seegy stand von 1896 bis 1924 als Architekt in Diensten der Nürnberger Stadtverwaltung.[1] Zuletzt war er als Oberbaurat der Stadt tätig.[2]

Sein Sohn Friedrich war ebenfalls Architekt.

Bauten

Auszeichnungen und Preise

Literatur

  • Erika Bosl: Seegy, Otto. In: Karl Bosl (Hrsg.): Bosls bayerische Biographie. Pustet, Regensburg 1983, ISBN 3-7917-0792-2, S. 715 (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. GND 137223471
  2. Künstlerverzeichnis für Baukunst der Stadt Nürnberg
  3. Feuerwache West beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  4. Hans Wolfram Lübbeke, Otto Braasch: Mittelfranken: Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler, S. 187 Online
  5. Deutsche Bauzeitung, Band 38, 1904, Seite XLIX Online
  6. Tilmann Breuer: Franken: die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken, Band 1;Band 3, Deutscher Kunstverlag, 1999, ISBN 3422030514, S. 766 Online
  7. Hans Wolfram Lübbeke, Otto Braasch: Mittelfranken: Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler, S. 176 Online
  8. Hans Wolfram Lübbeke, Otto Braasch: Mittelfranken: Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler, S. 179 Online
  9. Deutsche Bauzeitung. Band 44, 1910, S. 135 Online