PGC 57915

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
LEDA/PGC 57915
{{{Kartentext}}}
NGC 6129 mit LEDA 57915 (r)[1] SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Nördliche Krone
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 16h 21m 33,9s[2]
Deklination +38° 00′ 31″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sbc[2]
Helligkeit (visuell) 16/21/33,9 mag
Helligkeit (B-Band) +/38/00/31 mag
Winkel­ausdehnung 0,71′ × 0,65′[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Abell 2199
Rotverschiebung 0.033660 ± 0.000097[2]
Radial­geschwin­digkeit 10091 ± 29 km/s[2]
Hubbledistanz
vrad / H0
(458 ± 32) · 106 Lj
(140,3 ± 9,8) Mpc [2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 57915 • CGCG 196-047 • MCG +06-36-036 • 2MASX J16213390+3800304 • GALEXASC J162133.93+380031.1 • HOLM 741B

LEDA/PGC 57915 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Corona Borealis am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 458 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6120, NGC 6122, NGC 6129, NGC 6137.

Weblinks

Einzelnachweise