Panel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Panel ([ˈpɛnl̩], englisch, aus altfranzösisch panel, heute panneau ‚Tafel‘) steht für:

  • ein Gremium
  • eine Sachverständigengruppe einer Podiumsdiskussion
  • ein erstinstanzliches Gremium im Rahmen des Streitbeilegungsmechanismus der Welthandelsorganisation
  • das ehemalige Schiedsgericht im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens, siehe Panel (GATT)
  • in der Sozial- und Marketingforschung die Untersuchungsform Panelstudie, siehe Paneldaten
  • in der Online-Marktforschung die Untersuchungsform Panelstudie, siehe Online-Panel
  • ein Fernsehformat, siehe Panel-Show
  • Panel (Flugzeug), in der Luftfahrt die Felder für die verschiedenen Instrumente
  • Front Panel, in der Informatik/Elektronik die Gerätevorderseite mit Bedienungselementen, Anzeigedisplays und Lampen, siehe Computergehäuse
  • Patchpanel, in der Informatik/Elektronik die Vorrichtung zur Verteilung von Netz- oder Telefonkabel, siehe Rangierfeld
  • Solarpanel, synonyme Bezeichnung für Solarmodul
  • Monitor Panel, in der Informatik/Elektronik der Bildschirm eines TFT-Monitors, siehe Flüssigkristallanzeige
  • Panel, in der Informatik ein einfaches grafisches Gestaltungselement, das von einem Layoutmanager positioniert wird.
  • Panel, bei Foto-, Film- und Fernsehaufnahmen zum Aufhellen von Gesichtern oder anderen motivwichtigen Details (Gegen- oder Seitenlichtaufnahmen).


Panel ist der Familienname folgender Personen:


Siehe auch:

__DISAMBIG__