Parlamentswahl in Lettland 1995

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Parlamentswahl in Lettland 1995 fand am 30. September und 1. Oktober 1995 statt. Es war die Wahl zur 6. Saeima der Republik Lettland.

Wahlsystem

Es wurden 100 Sitze im lettischen Parlament neu bestimmt. Es galt eine Fünf-Prozent-Sperrklausel. Gewählt wurde nach dem Verhältniswahlrecht. Die Legislaturperiode betrug vier Jahre.

Wahlergebnis

Von 19 Listen zogen 9 in die Saeima ein. Die anderen scheiterten an der 5 %-Hürde.

Ergebnis der Parlamentswahl in Lettland 1995
Partei Stimmen Sitze
Anzahl % +/− Anzahl +/−
Demokratische Partei Saimnieks (DPS) 144.758 15,2 Neu 18 Neu
Volksbewegung für Lettland (Siegerist Partei) (TKL) 142.324 14,9 Neu 16 Neu
Lettlands Weg (LC) 139.929 14,7 −17,7 17 −19
Für Vaterland und Freiheit (TB) 114.050 11,9 +6,5 14 +8
Partei der Einheit Lettlands (LVP) 68.305 7,2 +7,1 8 +8
LZSKDS 60.498 6,3 +1,3 8 +2
Lettische Nationale Unabhängigkeitsbewegung (LNNK) 60.352 6,3 −7,1 8 −7
Sozialistische Partei Lettlands (LSP) 53.325 5,6 Neu 5 Neu
Partei der Volksharmonie (TSP) 53.041 5,6 −6,4 6 −7
Arbeit und Gerechtigkeit 43.599 4,6 Neu 0 Neu
Politische Vereinigung der Volkswirte 14.209 1,5 Neu 0 Neu
Bauernverband Lettlands (LZS) 13.009 1,4 −9,3 0 −12
Lettlands Partei der Russischen Bürger (LKPP) 11.924 1,3 Neu 0 Neu
Lettische Volksfront (LTF) 11.090 1,2 −2,4 0 ±0
Politischer Verband der Minderbemittelten und Lettische Unabhängigkeitspartei 9.468 1,0 Neu 0 Neu
Unser Land und Antikommunistische Union 5.050 0,5 −0,3 0 ±0
Demokratische Partei 2.546 0,3 Neu 0 Neu
Lettlands Liberale Partei 2.163 0,2 ±0,0 0 ±0
Lettische Nationaldemokratische Partei (LNDP) 1.367 0,1 Neu 0 Neu
Gesamt 951.007 100,0 100
Gültige Stimmen 951.007 98,5 −0,1
Ungültige Stimmen 14.332 1,5 +0,1
Wahlbeteiligung 965.339 72,6 −18,6
Nichtwähler 363.440 27,4 +18,6
Wahlberechtigte 1.328.779
Quelle: Zentrale Wahlkommission[1]

Unter den 100 Abgeordneten der Saeima waren:

  • 15 Frauen
  • 90 mit Hochschulabschluss

Trivia

Der Wahlkampf ist vor allem in Erinnerung geblieben, weil Joachim Siegerist (Tautas Kustība Latvijai) Bananen verteilen ließ, um Wähler zu gewinnen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Offizielles Wahlergebnis 1995 (Memento des Originals vom 2. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/web.cvk.lv Zentrale Wahlkommission (Englisch)