Parlamentswahl in San Marino 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
2016Parlamentswahl in San Marino 2019[1]
Wahlbeteiligung: 51.70% (-8%)
 %
40
30
20
10
0
33,37
18,28
16,55
13,22
10,19
6,19
2,01
Lc
NplRd
DML
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+8,91
−0,05
−4,83
−3,78
+0,59
+6,19
−7,10
Lc
NplRd
DML
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c 2016: SSD und Civico10
d 2016: PSD, Sammarinesi und Partito Socialista
Sitzverteilung im neuen Parlament
      
Insgesamt 60 Sitze
  • RETE: 11
  • DML: 4
  • L: 10
  • NplR: 8
  • RF: 6
  • PDCS: 21

Die Parlamentswahl in San Marino fand am 8. Dezember 2019 statt. Gewählt wurden alle 60 Sitze des Großen und Allgemeinen Rates. Nach der Wahl wurde eine Koalition aus PDCS, RETE, DML und NplR gebildet. Die Regierung verfügt 44 Sitze und damit über eine Zweidrittelmehrheit.

Wahlsystem

Die 60 Mitglieder des Großen und Allgemeinen Rates werden im Verhältniswahlrecht gewählt, wobei die Sitze nach der D'Hondt Methode vergeben werden. Für Parteien gilt eine 3,5% Sperrklausel.

Wenn keine Partei und kein Wahlbündnis eine Mehrheit bekommt, kommt es zu einer Stichwahl.

Ergebnis

Parteien im neuen Parlament
      
Insgesamt 60 Sitze
  • L: 10
  • DML: 4
  • RETE: 11
  • NplR: 8
  • RF: 6
  • PDCS: 21
Koalitionen im neuen Parlament
     
Insgesamt 60 Sitze
  • L: 10
  • CDC: 15
  • NplR: 8
  • RF: 6
  • PDCS: 21

Regierungsbildung

Sitzverteilung im neuen Parlament
     
Insgesamt 60 Sitze
  • Sonst.: 16
  • RETE: 11
  • DML: 4
  • NplR: 8
  • PDCS: 21

Nach der Wahl wurde eine Koalition aus PDCS, RETE, DML und NplR gebildet. Die Regierung verfügt 44 Sitze und damit über eine Zweidrittelmehrheit.

Einzelnachweise