Patna (Staat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Patna
1191–1948
Patnaflag.jpg
Flagge von Patna (1946)
Hauptstadt Balangir
Fläche 6503 km²
Einwohnerzahl 278.000 (1901)
Gründung 1191
Auflösung 1. Januar 1948
Staatsreligion: Hinduismus
Dynastie: Chauhan
Patna-Karond-Imperial Gazetteer.jpg
Fürstenstaat Patna in The Imperial Gazetteer of India

Patna war ein Fürstenstaat Britisch-Indiens im heutigen Bundesstaat Odisha. Seine Hauptstadt war der Ort Balangir. Das Fürstentum der hinduistischen Chauhan-Rajputen wurde im 13. Jahrhundert von Raja Ramai Deo gegründet. Es kam im Verlauf der Marathenkriege unter die Oberhoheit von Sambalpur (1797), das 1817 britisches Protektorat und 1849 britisch-indische Provinz wurde. 1865 wurde Patna ein eigenständiger Fürstenstaat. Es hatte 1901 eine Fläche von 6503 km² und 278.000 Einwohner.

Der letzte Maharaja, Rajendra Narayan Singh Deo, schloss sich im August 1947 der Eastern States Union an. Am 1. Januar 1948 wurde diese Union aufgelöst und Patna wurde Orissa (Odisha) und damit Indien eingegliedert (siehe Geschichte Indiens). Am 1. November 1956 wurden alle Fürstenstaaten aufgelöst. Der Maharaja ging in die Politik und war von 1950 bis 1962 Parteivorsitzender der Ganatantra Parishad, sowie Abgeordneter, Minister und von 1967 bis 1971 Chief Minister von Orissa.

Siehe auch

Literatur

  • George B. Malleson: An historical sketch of the native states of India. Longmans, Green & Co., London 1875, (Digitalisat).
  • Patnā State. In: The Imperial Gazetteer of India. Band 20: Pārdi to Pusad. New Edition. Clarendon Press, Oxford 1908, S. 71–73.
  • Joseph E. Schwartzberg (Hrsg.): A historical atlas of South Asia (= Association for Asian Studies. Reference Series. 2). 2nd impression, with additional material. Oxford University Press, New York NY u. a. 1992, ISBN 0-19-506869-6.

Weblinks