Paul-Mounged El-Hachem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paul-Mounged El-Hachem (* 8. September 1934 in Akoura) ist ein maronitischer Erzbischof.

Leben

El-Hachem empfing am 28. März 1959 die Priesterweihe im maronitischen Ritus und wirkte jahrelang seelsorglich im Libanon. Papst Johannes Paul II. verlieh ihm am 11. Dezember 1978 den Ehrentitel Kaplan Seiner Heiligkeit[1] (Monsignore).

Am 10. Juni 1995 berief man El-Hachem zum Nachfolger von Philippe Boutros Chebaya als maronitischen Bischof von Baalbek-Deir El-Ahmar, Libanon. Die Bischofsweihe spendete ihm am 13. September desselben Jahres der maronitische Patriarch von Antiochia Nasrallah Pierre Kardinal Sfeir; Mitkonsekratoren waren Boutros Gemayel, maronitischer Erzbischof von Zypern, und Roland Aboujaoudé, Weihbischof im maronitischen Patriarchat von Antiochia.

Mit Wirkung vom 27. August 2005 ernannte Papst Benedikt XVI. El-Hachem zum Titularerzbischof von Darnis. Am selben Tag wurde El-Hachem vom Papst zum apostolischen Nuntius für Kuwait, Bahrain, Jemen, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate berufen. Sein Nachfolger in Baalbek wurde Simon Atallah.

Am 2. Dezember 2009 wurde er altersgemäß emeritiert.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Annuario Pontificio per l’anno 1982, Città del Vaticano 1982, S. 1775.