Paul Jacoby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paul Jacoby (* 11. Juli 1844 in Törten, Herzogtum Anhalt-Dessau; † 2. Juli 1899 in Dresden) war ein deutscher Landschafts- und Genremaler.

Leben

Jacoby studierte unter Ludwig Richter an der Kunstakademie Dresden. 1863 bis 1864/1865 war er in der Landschafterklasse von Oswald Achenbach an der Kunstakademie Düsseldorf eingeschrieben.[1][2][3] Später studierte er in München. Zwischen 1874 und 1891 stellte er mehrmals in Berlin aus. 1881 ließ er sich in Dresden nieder. Dort gehörte Jacoby zu den frühesten Vertretern der sogenannten modernen Richtung der neugegründeten Sezession. 1899 war er auf der Deutschen Kunst-Ausstellung Dresden vertreten.[4] Bilder von ihm gelangten in die Dresdner Gemälde-Galerie.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF)
  2. Findbuch 212.01.04 Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf, Webseite im Portal archive.nrw.de (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
  3. Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein: Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 146
  4. Paul Jacoby (1844–1899), Suchergebnis im Portal artist-info.com, abgerufen am 27. September 2019