Peer Briken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Peer Briken (* 1969 in Hoya[1]) ist ein deutscher Sexualwissenschaftler. Er ist Direktor des Instituts für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Beruflicher Werdegang

Briken hat Medizin in Hamburg studiert und 1998 zum Thema Sexuelle Tötungsdelikte promoviert.[2] Nach einer Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie sexualmedizinischer und forensischer Weiterbildung habilitierte er sich an der Universität Hamburg im Jahr 2006 für das Fach "Psychiatrie und Psychotherapie" mit einem klinisch sexualwissenschaftlichen Thema.[3] Im Jahr 2010 wurde er Professor für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie und Direktor des gleichnamigen Instituts am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.[4] Einen Ruf auf die Professur für Forensische Psychiatrie an der Charité im Jahr 2016 hat er abgelehnt. Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Diagnostik und Therapie sexueller Störungen und sexuelle Gewalt. Er ist außerdem als Gerichtsgutachter tätig.[5] Von 2010 bis September 2016 war er der 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) und von 2012 bis September 2016 Vizepräsident der International Association for the Treatment of Sexual Offenders (IATSO[6]). Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Sexualforschung[7], der Zeitschrift Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie[8] sowie der Online-Zeitschrift Sex Offender Treatment.[9] Von Januar 2016 bis Mai 2022 war Briken Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.[10]

Publikationen

  • mit W. Berner und A. Hill: Sexualstraftäter behandeln: mit Psychotherapie und Medikamenten. Deutscher Ärzteverlag, Köln 2007.
  • mit W. Berner, A. Hill, C. Kraus und K. Lietz: DGPPN Leitlinien Störungen der Sexualpräferenz. Steinkopff, Darmstadt 2007.
  • mit A. Hill und W. Berner: Lust-voller Schmerz. Psychosozial Verlag, Gießen 2008.
  • mit A. Spehr, G. Romer und W. Berner: Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche. Pabst Science Publishers, Lengerich 2010.
  • mit J. M. Müller, M. Rösler, P. Fromberger und K. Jordan: EFPPP Jahrbuch 2012 – Empirische Forschung in der Forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2012.
  • mit J. L. Müller, M. Rösler, M. Rettenberger, V. Klein und D. Yoon (Hrsg.): EFPPP Jahrbuch 2013 – Empirische Forschung in der Forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2013.
  • mit M. Berner: Praxisbuch Sexuelle Störungen. Thieme, Stuttgart 2013.
  • mit K. Schweizer, F. Brunner, S. Cerwenka und T. O. Nieder (Hrsg.): Geschlecht und Sexualität. Psychosozial-Verlag, Gießen 2014.
  • mit M. Rösler, J. L. Müller, P. Retz-Junginger, W. Retz und F. Philipp-Wiegmann (Hrsg.): EFPPP Jahrbuch 2014 – Empirische Forschung in der Forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2014.
  • mit B. Dulz, U. Rauchfleisch, O.F. Kernberg (Hrsg.): Handbuch Antisoziale Persönlichkeitsstörung Schattauer, Stuttgart 2016.
  • Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Hrsg.): Zwischenbericht Juni 2017, Berlin 2017.
  • Peer Briken (Hrsg.): Perspektiven der Sexualforschung. mit Geleitworten von Martin Dannecker und Uwe Koch-Gromus (= Beiträge zur Sexualforschung. Band 108). Psychosozial-Verlag, Gießen 2019, ISBN 978-3-8379-2918-8.

Einzelnachweise

  1. https://www.aufarbeitungskommission.de/kommission/kommissionsmitglieder/peer-briken/
  2. P. Briken, E. Nika, W. Berner: Sexualdelikte mit Todesfolge. Eine Erhebung aus Gutachten. In: Fortschr Neurol Psychiat. 67 1999, S. 189–199.
  3. V. Sigusch: Geschichte der Sexualwissenschaft. Frankfurt am Main/ New York 2008, ISBN 978-3-593-38575-4.
  4. uke.de
  5. B. Lakotta: Das war wie so ein Tunnel. In: Der Spiegel. 7/2012. (online)
  6. iatso.org
  7. thieme.de
  8. [1]
  9. sexual-offender-treatment.org
  10. Aufarbeitungskommission