Pertusariales
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pertusariales | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Totengebeinsflechte (Thamnolia vermicularis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pertusariales | ||||||||||||
M.Choisy ex D.Hawksw. & O.E.Erikss. |
Die Pertusariales sind eine Ordnung der Schlauchpilze (Ascomycota). Viele Vertreter bilden Flechten.
Merkmale
Die meisten Arten sind Flechtenbildner. Als Photobionten treten bei den Icmadophilaceae Coccomyxa auf, bei den Pertusariaceae vorwiegend Trebouxia, als sekundärer Photobiont auch die Blaualge Calothrix.
Systematik
Zu ihnen zählen folgende Familien (mit ausgewählten Gattungen und Arten nach Lumbsch und Huhndorf 2007[1]):
- Coccotremataceae
- Icmadophilaceae
- Dibaeis
- Rosa Köpfchenflechte (Dibaeis baeomyces)
- Icmadophila
- Heideflechte (Icmadophila ericetorum)
- Pseudobaeomyces
- Siphula
- Siphulella
- Thamnolia
- Totengebeinsflechte (Thamnolia vermicularis)
- Dibaeis
- Megasporaceae mit drei Gattungen
- Ochrolechiaceae mit zwei Gattungen
- Pertusariaceae mit drei Gattungen
- Loxosporopsis
- Porenflechten (Pertusaria)
- Thamnochrolechia (Zuordnung unsicher)
Quellen
Literatur
- Jolanta Miadlikowska et al.: New insights into classification and evolution of the Lecanoromycetes (Pezizomycotina, Ascomycota) from phylogenetic analyses of three ribosomal RNA- and two protein-coding genes. In: Mycologia, Band 98, 2006, S. 1088–1103.
- D. S. Hibbett et al.: A higher-level phylogenetic classification of the Fungi. In: Mycological research, Mai 2007; 111(5): 509–547. Epub 2007 13. März 2007. doi:10.1016/j.mycres.2007.03.004, (PDF; 1,3 MB)
Einzelnachweise
- ↑ H. T. Lumbsch, S. M. Huhndorf: Outline of Ascomycota - 2007S. In: Myconet Band 13, 2007, S. 1–58. (PDF, 2,8MB)
Weblinks
Commons: Pertusariales – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien