Peter Massine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Massine (* 1964 in Nordrhein-Westfalen) ist deutsch-amerikanischer Erfinder, ehemaliger Produzent und Geschäftsführer der Pferde-Gala Apassionata.[1][2][3] Er ist ein Sohn des russischen Tänzers Léonide Massine.[4]
Massine studierte Betriebswirtschaftslehre und Psychologie.[5] 1993 organisierte er David Copperfields ersten Deutschland-Auftritt in München. Er vermarktete den Chinesischen Staatszirkus. Von 1993 bis 1997 leitete er das Schillertheater in Berlin.[6] 2002 gründete er zusammen mit Robert Wagner die Equiarte GmbH & Co. KG, heutiger Name: Apassionata. 2010 gewann er mit Apassionata den Live Entertainment Award.[7]
Einzelnachweise
- ↑ Ein Mann hebt ab. In: sueddeutsche.de. 27. Mai 2010, abgerufen am 12. September 2018.
- ↑ http://www.sz-online.de/nachrichten/peter-massine-produzierte-auch-evita-2365659.html
- ↑ Tageszeitung vom 29. März 2017: Beraterfirma verklagt Ex-Apassionata-Chef
- ↑ Berliner Zeitung vom 15. Januar 2014: Apassionata – Unglückliche Pferde tanzen nicht
- ↑ http://fbtk.com/staff/peter-massine
- ↑ https://www.merkur.de/lokales/muenchen/nord/pferde-gala-apassionata-kommt-neben-arena-6473108.html
- ↑ Apassionata: Unternehmenskurzpräsentation (Memento vom 18. Juni 2016 im Internet Archive)
Normdaten (Person):
Personendaten | |
---|---|
NAME | Massine, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutschamerikanischer Erfinder, Produzent und Geschäftsführer der Pferde-Gala Apassionata |
GEBURTSDATUM | 1964 |
GEBURTSORT | Nordrhein-Westfalen |