Petermann Bjerg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Petermann Bjerg
Petermann Bjerg and Kejser Franz Joseph Fjord 1870.jpg

Payer und Copeland entdecken die Petermannspitze in der Ferne. Der Gipfel links ist die Payerspitze.

Höhe 2970 m
Lage Frænkel-Land, Grönland
Dominanz 108,71 km → Summit (Grönland)[1]
Schartenhöhe 1200 m
Koordinaten 73° 5′ 24″ N, 28° 36′ 6″ WKoordinaten: 73° 5′ 24″ N, 28° 36′ 6″ W
Petermann Bjerg (Grönland)
Erstbesteigung 15. August 1929 durch James Wordie, R. C. Wakefield und V. S. Forbes

Petermann Bjerg ist ein grönländischer Berg im Nordost-Grönland-Nationalpark.

Geografie

Der mit 2970 m Höhe das Frænkel-Land dominierende Berg liegt nördlich des Nordenskiöld Gletsjers und südlich der Nunataks Kalifbjerg (2667 m), Kerberus (ca. 2500 m), Gog (ca. 2600 m) und Magog (ca. 2400 m). Von seiner Nordnordost-Flanke fließt der Gregory Gletsjer ins Knækdalen.[2]

Geschichte

Der Petermann Bjerg wurde von Europäern erstmals während der Zweiten Deutschen Nordpolar-Expedition am 12. August 1870 gesichtet. Julius Payer und Ralph Copeland sahen ihn von einem etwa 2100 m hohen Gipfel nahe der fast 80 km östlich gelegenen Payer Tinde aus. Sie benannten ihn zu Ehren des deutschen Geographen und Kartographen August Petermann, der die von Carl Koldewey geführte Expedition angeregt hatte, Petermanns Spitze, woraus später der dänische Name Petermann Bjerg wurde.[3][4][5]

Die Erstbesteigung gelang James Wordie und zwei Begleitern am 15. August 1929.[6] Am 9. August 1951 bestiegen die Schweizer Alpinisten John Haller und Wolfgang Diehl den Berg als Zweite.[5]

Einzelnachweise

  1. Petermann Bjerg auf Peakbagger.com (englisch)
  2. Karte mit allen offiziellen Ortsnamen. Bestätigt vom Oqaasileriffik, bereitgestellt von Asiaq.
  3. Einsegelung in den Fjord. Besteigung der Payer-Spitze usw. In: Karl Koldewey (Hrsg.): Die Zweite Deutsche Nordpolarfahrt unter Führung des Kapitän Karl Koldewey. Band 1, Nr. 2. F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kap. 18, S. 674 (bsb-muenchen.de).
  4. Jan Løve: Østgrønlandske Stednavne (Version vom 12. Mai 2020). Arktisk Institut. Dokument 11, S. 26.
  5. a b Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland. In: GEUS Bulletin. Band 21. GEUS, Kopenhagen 2010, ISBN 978-87-7871-292-9, S. 276, doi:10.34194/geusb.v21.4735.
  6. J. M. Wordie, R. C. Wakefield, W. F. Whittard, G. Manley: Cambridge East Greenland Expedition, 1929: Ascent of Petermann Peak. In: The Geographical Journal. Band 75, Nr. 6, 1930, S. 481–502, doi:10.2307/1784482.