Pettenreuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pettenreuth
Gemeinde Bernhardswald
Koordinaten: 49° 7′ 50″ N, 12° 15′ 23″ O
Höhe: 428 m
Einwohner: 225 (2012)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1974
Postleitzahl: 93170
Vorwahl: 09463
Blick auf Pettenreuth (2020)

Pettenreuth ist ein Ortsteil der Gemeinde Bernhardswald im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.

Geografische Lage

Das Pfarrdorf Pettenreuth liegt in der Region Regensburg etwa zwei Kilometer südlich von Bernhardswald.

Geschichte

Pettenreuth wird 1285 erstmals urkundlich erwähnt. Die gotische Kirche wurde 1738 (bezeichnet) von Georg Weigenthaller barockisiert.[2] Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstanden mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutigen Gemeinden, so auch Bernhardswald und Pettenreuth. Die Gemeinde Pettenreuth mit den Orten Apprant, Buchhof, Dinglstadt, Eberhof, Feldhof, Gerstenhof, Hacklsberg, Höslgrub, Lamlhof, Mauth, Parleithen, Vorderappendorf und Wolfersdorf wurde am 1. Januar 1974 nach Bernhardswald eingemeindet.[3][4]

Weblink

Einzelnachweise

  1. Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012. De Gruyter, 2012, S. 1079.
  2. Denkmalliste für Bernhardswald (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 657.
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 573 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).