Pila (Buenos Aires)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kirche in Pila
Pila
Municipalidad de Pila..jpg
Basisdaten
Vollständiger Name: Municipalidad de Pila
Lage 36° 1′ S, 58° 8′ WKoordinaten: 36° 1′ S, 58° 8′ W
Einwohnerzahl (): 2502
  (Argentinien)
 
Verwaltung
Provinz: Provinz Buenos Aires Buenos Aires (Provinz)
Partido: Pila
Sonstiges
Telefonvorwahl: 02242
Website von Pila

Pila ist der Verwaltungssitz des Partidos Pila in der argentinischen Provinz Buenos Aires, nicht zu verwechseln mit der Stadt Pilar (Buenos Aires), welche im Norden der Provinz Buenos Aires liegt. Nach dem Zensus von 2010 leben in diesem Ort rund 2500 Einwohner.[1]

Geschichte

Der Partido Pila wurde bereits im Jahr 1839 gegründet und bis 1888 keinen Verwaltungssitz. Im Jahr 1888 wurden durch die Nachbarschaftskommission des Partidos Pila beantragt zwei Quadratmeilen Fläche zu Verfügung zu stellen. Auf dieser Fläche sollte der Verwaltungssitz des Partidos errichtet werden. Erst 1908 wurde ein Gesetz verabschiedet, welches die Gründung der Stadt bestätigt und die Grundlage für die Enteignung der notwendigen Grundstücke für die geplanten öffentlichen Gebäude ermöglichte. Im Jahr 1912 wurde eine Vermessung der zugewiesenen Flächen veranlasst, um die Planung für die Siedlung abzuschließen und die benötigten öffentlichen Gebäude zu errichten.[2]

Verkehr

Pila liegt ungefähr 190 Kilometer von Buenos Aires entfernt und wird von den Provinzstraßen Nr. 41 und Nr. 57 erschlossen.[3] Der nächste Bahnhof ist in Dolores.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pila. In: City Population. Abgerufen am 13. Juni 2022 (englisch).
  2. Historia. In: Muncipalidad de Pila. Abgerufen am 13. Juni 2022 (spanisch).
  3. Partido Pila. Municipalidad Pila, abgerufen am 13. Juni 2022 (spanisch).