Polizei-IT-Anwendungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Polizeiliche IT-Anwendungen und Polizeiliche Informationssysteme unterscheidet man grob in Vorgangsbearbeitungssysteme (Strafanzeigen, Verkehrsunfälle usw.), Informationssysteme (Auskunft und Recherchefunktionen) sowie Fahndungssysteme.

Ein Vorgangsbearbeitungssystem ist ein informationstechnisches System für die Vorgangsbearbeitung. Ein Fahndungssystem wird für eine bundesweite (oder internationale) Fahndung von Personen (Personenfahndung) und Sachen (Sachfahndung) verwendet.

Die Übergänge zwischen den einzelnen Systemen sind teilweise fließend. Den gemeinsamen Kern bildet hierbei das Informationsmodell der Polizei, ein fachlich konsistentes, konzeptionelles Informationsmodell, mit dessen Hilfe systemübergreifende polizeiliche Informationsobjekte beschrieben werden können.

Die verwendete Software variiert zwischen den einzelnen Bundesländern und innerhalb eines Bundeslands auch zwischen der verschiedenen Behörden (Polizei, Justiz etc.).

Übersicht Bundesländer

Behörde Fahndungssystem Vorgangsbearbeitungssystem (VBS)[1] VBS-Vorgänger (abgelöst) Fallbearbeitungssysteme (FBS)[2] Sonstige IT-Anwendungen
Polizei Baden-Württemberg POLAS (INPOL-Land) ComVor M-Text eFBS EUSka
Polizei Bayern INPOL IGVP IBP EASy VULKAN, GLADIS, KOYOTE, DIFO, KBM, PKS-Neu, IGWeb, ProVi, Disoz
Polizei Berlin POLIKS POLIKS ISVB CASA KOYOTE
Polizei Brandenburg POLAS ComVor eFBS ED-DI[3], eKoBS, ELBOS, EPSweb, ETB, EPOST810, EUSka, DAKO, FADA, FERIS[4], GISPolBB, KESY, PKSweb, SCOWI/BB, TKÜ Syborg SIC5, OWI mobile[5]
Polizei Bremen POLAS @rtus[6] ISA-Web PIAV MESO, InfReq, Frequentis, EPOST810, Celios, EPSweb, EURODAC, FastID (AFIS)
Polizei Hamburg POLAS ComVor eFBS EUSka
Polizei Hessen POLAS ComVor HEPOLIS / HEPOLAS eFBS EUSka, KOYOTE
Polizei Mecklenburg-Vorpommern POLAS EVA[7] ZEUS LAPIS[8]
Polizei Niedersachsen im Nivadis integriert Nivadis[9] MIKADO SAFIR KOYOTE
Polizei Nordrhein-Westfalen ViVA IGVP, derzeit sukzessive Umstellung auf VIVA PIKAS CASE FINDUS, GSL.net, KOYOTE (jeweils LZPD)
Polizei Rheinland-Pfalz RIVAR Polis.net RIVAR (Poladis.Zentral) (POLADIS.net) KRISTAL KOYOTE, Avus, Gravus, Polis.net, Klaus, Geopolis V, Geopolis K, GIS
Polizei Saarland SAVIS Polis.net SAVIS (POLADIS.net, Avus, Geopolis V, Geopolis K) DIPOL KRISTAL KOYOTE, Einsatzleitsystem: secur.CAD
Polizei Sachsen POLAS IVO eFAS
Polizei Sachsen-Anhalt POLAS IVOPOL
@rtus[10][11]
CaseST
Polizei Schleswig-Holstein POLAS @rtus COMPAS MERLIN KOYOTE
Polizei Thüringen POLAS ComVor[12] IGVP FBS-TH THEA, ISTPOL, EUSka, FINDUS

Bemerkungen:

  • AGIL, INPOL-Land und POLAS können als Synonyme betrachtet werden. Die ursprünglich von der Polizei Hamburg entwickelte Software POLAS ist nach dem Scheitern von INPOL-neu im Jahr 2001 von der Arbeitsgruppe INPOL-Land (AGIL) als Basis für eine Weiterentwicklung von INPOL-neu und INPOL-Land verwendet worden.
  • Das RIVAR-Portal (Rheinlandpfälzisches Informations-, Vorgangsbearbeitungs-, Auswerte- und Recherchesystem) besteht u. a. aus den Modulen INPOL-Software POLIS, Vorgangsbearbeitungssystem POLADIS, Kriminalitätslagebild KLAUS, Geografisches Polizeiinformationssystem Kriminalität Geopolis K, Automatisierte Verkehrsunfallstatistik AVUS, Grafische automatisierte Verkehrsunfallstatistik GRAVUS, Geografisches Polizeiinformationssystem Verkehr Geopolis V, Geografisches Informationssystem GIS und Polizeiliche Kriminalstatistik PKSWeb. Im Saarland wird zurzeit die dezentralisierte, webbasierende Variante Poladis.net eingesetzt. Poladis.zentral (Poladis V 5.X.X.X) hingegen ist eine Clientlösung mit einer Anbindung an eine zentrale Datenbank.[13][14]
  • CASA, CASE, EASy, eFAS, KRISTAL, MERLIN, SAFIR, b-case und ZEUS[15] sind landesspezifische Namen für rsCase – eine Software, die von der Firma rola Security Solutions für die praktische Arbeit im Bereich operativer Ermittlungen von Behörden entwickelt wird.
  • KOYOTE ist eine Software der INTS Software Solutions GmbH, die zur Konvertierung der Verbindungsdaten der Telekommunikationsbetreiber eingesetzt wird
  • FBS-TH (Fall Bearbeitungs-SystemTHüringen) ist ein Fallbearbeitungssystem welches von der Firma OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH in Jena programmiert wurde. Es dient dazu die kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung komfortabler und effizienter zu gestalten.
  • THEA (Thüringer Erkennungsdienst-Arbeitsplatz)

Übersicht Bund

Behörde Fahndungssystem Vorgangsbearbeitungssystem (VBS) VBS-Vorgänger (abgelöst) Fallbearbeitungssystem (FBS) Sonstige IT-Anwendungen
Bundeskriminalamt INPOL-neu VBS IGVP eFBS
Bundespolizei INPOL-Land | INPOL-neu @rtus-Bund[16][11] IPV eFBS @rtus-Recherche, @nalyse+, EPSweb, ELS, INPOL-Fall, SARS TKG112, Analyst Notebook
Zollkriminalamt INPOL-neu INZOLL-neu CRIME

Polizeilich verwendete Datenbanken, Dateien, Register, Sammlungen (alphabetisch)

Kürzel Anwendung Beschreibung Länder
@rtus [11] Vorgangsbearbeitungssystem Bundespolizei, Polizei Schleswig-Holstein, Polizei Bremen, sowie Polizei beim Deutschen Bundestag (technische Bereitstellung durch Dataport).
AFIS Automatisches Fingerabdruck-Identifizierungs-System
AHM Anhaltemeldung dient der Unterstützung polizeilicher Fahndungsmaßnahmen, vorrangig bei der internationalen Kfz-Verschiebung Polizei Bayern
AMS AsservatenManagementSystem System zur nachvollziehbaren Verwaltung, Lagerung, Transport, Verwertung und Vernichtung polizeilicher Asservate
ArcGIS Geoinformationssystem Auswertung und Verknüpfung geografischer Daten mit Kriminalitätsdaten (crime mapping) BKA, Polizei Bayern, Polizei Bremen
AZR Ausländer-Zentral-Register Bestandteil von POLAS – Speicherung der Daten von Ausländern in Deutschland, Wohnsitze/Verfügungen
BAN Bundespolizeiaktennachweis
BZR Bundeszentralregister Bestandteil von POLAS – Register der Bundesanwaltschaft (Strafen, Vorstrafen)
CEBI Computerunterstützte Einsatzleitung, Bearbeitung und Information Polizei Nordrhein-Westfalen u. a.
CEBIUS Computer Einsatz Bearbeitungs-, Informations- und Unterstützungs-System Polizei Nordrhein-Westfalen u. a.
CENARIO[17] Führungsunterstützungssysteme, Einsatzleitsystem, Formelle Kommunikation Hessische Polizei u. v. a.
COD Computergestütztes Literatur-Dokumentationssystem
ComVor Computergestützte Vorgangsbearbeitung Hessische Polizei, Polizei Hamburg, Polizei Baden-Württemberg, Polizei Brandenburg, Thüringer Polizei
CRIME Criminal Research Investigation Management Software polizeiliches Informationssystem mit generischem Datenmodell[18] Hessische Polizei, Polizei Hamburg, Polizei Baden-Württemberg, Polizei Sachsen-Anhalt, Zollkriminalamt
DIEBSTAHLDATEI gestohlene und verlorene Gegenstände (Autos; Pässe; etc.) Daten des rechtmäßigen Eigentümers werden auch gespeichert.
DISPOL Digitales Integriertes Sondernetz der Polizei für Sprache, Daten, Bilder. Pendant zu FARS (BKA)
DOKIS Dokumenten-Informations-System Fahndungshilfsmittel: enthält Echt- und Fälschungsbeschreibungen von Personendokumenten, Führerscheinen und Fahrzeugdokumenten Bayerisches Landeskriminalamt bzw. der Bayerischen Polizei
ED-Di Erkennungsdienst Digital erkennungsdienstlichen Behandlung und Identitätsfeststellung von Straftätern Polizei Brandenburg
eFBS einheitliches Fallbearbeitungssystem Teilnehmerübergreifend einheitliches und zentral gehostetes Fallbearbeitungssystem zur Unterstützung von Ermittlungstätigkeiten und Auswertungen, vor allem bei komplexen Sachverhalten. Bundespolizei, Bundeskriminalamt, Hessische Polizei, Polizei Hamburg, Polizei Baden-Württemberg, Polizei Brandenburg
EIDU European Intelligence Drugs Unit europäisches Informationssystem für Rasterfahndung und Vorermittlungsverfahren im Bereich der Drogenkriminalität
EIS Europol Information System EUROPOL-Datenbank zu Fällen mit internationalem Bezug und ergänzend zum SIS EU-Mitgliedsländer, Norwegen, Schweiz und durch EUROPOL nicht genannte dritte Parteien.
EMA Überprüfung beim Einwohnermeldeamt
EWO Überprüfung beim Einwohnermeldeamt
EPOST810 elektronische Fernschreiben
EPS-web Einsatz Protokollierungs System (web-basiert)
Erziehungsregister
ETB Elektronisches Tagebuch / Einsatztagebuch Polizei Brandenburg
EUCAP Europäische Autolacksammlung
EUCARIS European Car and Driver's License Information System KfZ-Register für Datenaustausch innerhalb der EU-Staaten
EuFiD Europäische Fahrzeugidentifizierungsdatei Enthält Identifizierungsunterlagen zu 47 Pkw-Herstellern, 16 Motorrad-Herstellern, elf Lkw-Herstellern, sieben Bus-Herstellern, vier Anhänger-Herstellern, neun Baumaschinen-Herstellern, einem Traktoren-Hersteller, einem Wohnmobil-Hersteller sowie allgemeine Hinweise zu weiteren Wohnmobil-Herstellern.[19]
EURODAC European Dactyloscopy Fingerabdruck-Datenbank: System zur Erfassung der Fingerabdrücken von Asyl-Bewerbern
EUSka Elektronische Unfalltypen Steckkarte Analyse von Verkehrsunfällen Hessische Polizei, Polizei Hamburg, Polizei Baden-Württemberg, Polizei Brandenburg, Thüringer Polizei
EuVID European Vehicle Identification Database
FADA Fahrzeugdaten Auskunftssystem der Fahrzeughersteller
FARS Fingerabdruck-Registriersystem; Daktyloskopie (Rasterformeln), Fotodigitale, Sonogramme
FDS Falldatei Schleuser
FBS-TH Fall Bearbeitungs-SystemTHüringen Fallbearbeitungssystem für kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung Thüringer Polizei
FINAS Fahrzeug-Identifikations-Nummern Abfrage-System / Fahrzeugidentifizierungs-, Nachweis- und Auswertungssystem Fahrgestellnummer, Fahrzeugtyp, Herstellungsdatum und besondere Merkmale
FISH Forensisches Informations-System Handschriften
GAN Grenzaktennachweis
GGFB Geschützter Grenzfahndungsbestand Bundespolizei, Wasserschutzpolizei Bremen und Hamburg
GOLEM Großspeicher orientierte Listenmethode zur Dokumentation und Literaturbeschaffung
HAFTDATEI Haftort, Haftantritt, Entlassung
HEPOLIS Hessisches Polizei Informations-System Polizei Hessen
I/CAD Intergraphs Computer Aided Dispatch Einsatzleitsystem von Intergraph
IGVP Integrierte Vorgangsbearbeitung Polizei Thüringer Polizei, abgelöst durch ComVor
IPV Integrierte Polizeiliche Vorgangsbearbeitung Bundespolizei, abgelöst durch @rtus
IRENE
INPOL-FALL[20][21] INPOL-FALL Polizeiliches Informationssystem; eine Eigenentwicklung des BKA mit generischem Datenmodell[18], beim BKA eingesetzt für zahlreiche Meldesysteme wie INPOL−FALL Innere Sicherheit und Sondermeldedienste, aus CRIME hervorgegangen
ISTPOL Informations-System Thüringer POLizei Informationssystem der Thüringer Polizei Thüringer Polizei
ISVB Informationssystem Verbrechensbekämpfung (Informations-System Verbrechensbekämpfung Berlin)
IVO Integriertes Vorgangsbearbeitungssystem Polizei Sachsen
KAN Kriminal-Akten-Nachweis
LISA Länderbezogene Info Sammlung ergänzt PISA
LUNA Leuchtendatei für Unfallfluchtnachforschungen Auskunftssystem
MoF Marking of Firearms
NADIS Nachrichtendienstliches Informationssystem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
Oz-online
NIVADIS Niedersächsisches Vorgangsbearbeitungs-, Analyse-, Dokumentations- und Informations-System Vorgangsbearbeitungssystem Polizei Niedersachsen
PAD Personen Auskunft- und Fall-Datei LKA Baden-Württemberg
PAPI Polizeiliches Anfragenportal Intranet PAPI stellt auf einer einheitlichen, modernen und responsiven Programmoberfläche für Mobilgeräte und Desktop-PC die wichtigsten Möglichkeiten für polizeiliche Anfragen und Folgeanfragen in entfernten Systemen zur Verfügung, u. a. ZFZR, ZFER, FKR, FaER, POLAS, INPOL, SIS, RESPER, EUCARIS, TACHOnet, NIVADIS, ZStV, BZR, AZR und EMA. Polizei Niedersachsen
PAVOS Polizeiliches Auskunfts- und Vorgangsbearbeitungssystem Bundespolizei
PAVOS-Zentral polizeiliche Vorgangsbearbeitung, el. Tagebuch der Bundespolizei
PIKAS Polizeiliches Informations-, Kommunikations- und Auswertesystem Polizei Nordrhein-Westfalen
PIKUS Polizeiliches Informations-, Kommunikations- und Unterstützungssystem Bundespolizei
PIOS Personen-Institutionen-Objekte-Sachen Terrorismus, Rauschgift etc.
PISA Personenbezogene-Info-Sammlung BeFas / Zielfahndung / Häftlings-Überwachung / Alibi-Überprüfung
PIAV[22] Polizeilicher Informations- und Analyseverbund In PIAV werden Fall-, Personen- und Sachinformationen der 19 PIAV-Teilnehmer (Bundeskriminalamt, Bundespolizei, Zoll, Polizeien der Länder) in deliktspezifischen Dateien bereitgestellt.
POLAS Polizei-Auskunft-System Fahndungssystem, das die Möglichkeit bietet, Auskünfte aus dem Schengener Informationssystem (SIS) einzuholen, sowie Direktanfragen an das Zentrale Verkehrsinformationssystem (ZEVIS) und an das Ausländerzentralregister (AZR) zu stellen. Hessische Polizei, Polizei Hamburg, Polizei Baden-Württemberg, Polizei Brandenburg, Thüringer Polizei
POLYGON[23] POLYGON polizeiliches Informationssystem mit (patentiertem) generischem Datenmodell[18] für Fallbearbeitung, Analyse- und Auswertung, sowie BLDS[24] -Schnittstelle zum BKA.
RAKK Recherche amtlicher Kfz-Kennzeichen / Recherche ausländischer Kfz-Kennzeichen (frühere Bezeichnung) Kennzeichenmuster mit über 1100 verschiedenen Kfz-Kennzeichen-Varianten aus 50 europäischen Landern, Schwerpunkt Osteuropa Bayerisches Landeskriminalamt bzw. der Bayerischen Polizei
SARS Ermittlung von Telefon-Anschlußinhabern nach § 112 TKG über die Bundesnetzagentur bei den Telekommunikationsunternehmen
SIENA Secure Information Exchange Network Application Sicheres durch Europol betriebenes Kommunikationsnetz für Datenaustausch bis zur Geheimhaltungsstufe „EU-Confidential“.
SIS Schengener Informationssystem Datenbank der Länder des Schengener Abkommens
SIRENE Supplément d'Information Requis a l'Entrée Nationale
SPUDOK Spuren Dokumentationssystem fallbezogene Daten, Hinweise, Spuren, Ermittlungen
SSD Straftaten Straftäter Datei Personen, Straftaten und Opfer
TESCH Terrorismus und Extremismusbezogene Schriften
TECS The Europol Computer System
THEA THüringer Erkennungsdienst-Arbeitsplatz Arbeitsplatz zur Straftäter Erkennung- und Feststellung Thüringer Polizei
ZStV Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister zentrales Verfahrensregister
ZEUS Zentrales Einsatz- und Unterstützungs-System Polizei München
ZEVIS Zentrale Verkehrsinformationssystem

Einzelnachweise

  1. Vorgangsbearbeitungssysteme in deutschen Polizeibehörden
  2. Fallbearbeitungssysteme in deutschen Polizeibehörden
  3. "ED-DI" sorgt für Qualitäts- und Zeitgewinn bei Brandenburgs Kriminalpolizei
  4. Das Fahrerlaubnisrechtliche Informationssystem
  5. Mobile Erfassung von Ordnungs-widrigkeiten mit bargeldloser Zahlung vor Ort (Memento vom 13. April 2014 im Internet Archive), auf softcon.de
  6. Pressestelle des Senats Freie Hansestadt Bremen: Polizei führt mit "Artus" neues Vorgangsbearbeitungssystem ein
  7. @1@2Vorlage:Toter Link/www.dvz-mv.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Elektronischer Vorgangsassistent (EVA)) (PDF; 314 kB)
  8. Heise Newsticker: Polizei in Mecklenburg-Vorpommern arbeitet künftig mit XP Professional, 22. Oktober 2004
  9. Information Week: Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet (Memento vom 26. Oktober 2007 im Internet Archive), auf informationweek.de
  10. Beitrittserklärung vom 25. August 2020 in
  11. a b c Landtag SH 19/04636
  12. mdr.de: Millionen Datensätze und Millionen Kosten: Thüringer Polizei führt neue Software ein | MDR.DE. Abgerufen am 15. Dezember 2018.
  13. Microsoft: Das Saarland und Rheinland-Pfalz kooperieren bei der polizeilichen Datenverarbeitung; im Saarland heißt die Gesamtlösung SAVIS
  14. Microsoft: Kundenreferenz Polizei Rheinland-Pfalz@1@2Vorlage:Toter Link/download.microsoft.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. 'Übersicht nach Herstellern' in 'Fallbearbeitungssysteme in deutschen Polizeibehörden'
  16. Einführung 2003/2004 beim Vorläufer der Bundespolizei, dem Bundesgrenzschutz, Seite 4 in
  17. Offizielle Webseite
  18. a b c Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zur IT-Ausstattung der Bundespolizeibehörden, dort zu Frage 17e und f, sowie 18. (PDF; 583 kB) 6. Februar 2012.
  19. "Europäische Fahrzeug-Identifizierungs-Datei" (EuFID) vor der Einführung in Polizeinetze. In: secupedia.info. 9. Juli 2015. Abgerufen am 28. September 2015.
  20. INPOL-FALL – ein polizeiliches Informationssystem in D
  21. Weit besser als sein Ruf: INPOL-Fall, der Vorläufer des PIAV
  22. Alles zum Polizeilichen Informations- und Analyseverbund (PIAV)
  23. POLYGON – Polizeiliches Informationssystem und Patent
  24. Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zur IT-Ausstattung der Bundespolizeibehörden, dort zu Frage 17b. (PDF; 583 kB) 6. Februar 2012.