Provinz Ferrara
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Provinz Ferrara | |
---|---|
Wappen | |
Staat: | Italien |
Region: | Emilia-Romagna |
Hauptstadt: | Ferrara |
Fläche: | 2.630 km² |
Einwohner: | 344.840 (31. Dez. 2019)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 131 Einwohner/km² |
Anzahl Gemeinden: | 21 |
Kfz-Kennzeichen: | FE |
ISO-3166-2-Kennung: | IT-FE |
Präsident: | Barbara Paron (PD) |
Die Provinz Ferrara (italien. Provincia di Ferrara) ist eine italienische Provinz der Region Emilia-Romagna. Hauptstadt ist Ferrara. Sie hat 344.840 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019) in 21 Gemeinden auf einer Fläche von 2630 km².
Sie grenzt im Norden an die Provinz Rovigo (entlang des Po, der hier seine Deltamündung hat), im Westen an die Provinz Modena und im Süden an die Metropolitanstadt Bologna und die Provinz Ravenna. Im Osten liegt die Adria.
Größte Gemeinden
(Stand: 31. Dezember 2019)[2]
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Ferrara | 132.195 |
Cento | 35.449 |
Comacchio | 22.105 |
Argenta | 21.365 |
Copparo | 16.071 |
Bondeno | 14.065 |
Codigoro | 11.541 |
Portomaggiore | 11.590 |
Terre del Reno | 9.950 |
Poggio Renatico | 9.884 |
Riva del Po | 7.770 |
Vigarano Mainarda | 7.620 |
Mesola | 6.633 |
Ostellato | 5.849 |
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ ISTAT
Weblinks
- Offizielle mehrsprachige Webseite von Ferrara und seiner Provinz (auch deutsch)
- Offizielle Seite der Provinz (italienisch)