Quadrupedie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vierbeinige Fortbewegung bei einem Indischen Elefanten

Die Quadrupedie (lat. quadrus vier und pes Fuß) ist die vierbeinige Art der Fortbewegung (Lokomotion) bei landlebenden Wirbeltieren. Eine auf alle vier Extremitäten gestützte Fortbewegungsweise ist der plesiomorphe (primäre, ursprüngliche) Zustand für die Landwirbeltiere (Tetrapoda), wurde aber bei einigen Gruppen auch sekundär wieder erworben (z. B. ceratopside Dinosaurier).

Eine evolutionäre Weiterentwicklung der Quadrupedie ist die Bipedie, die zum Beispiel bei Hominiden, einigen ausgestorbenen Krokodil-Verwandten, vielen Dinosauriern sowie den Vögeln vorkommt.

Weder heute existierend noch im Fossilbericht überliefert sind Tiere, die sich von Natur aus dreibeinig („triped“) fortbewegen; dies wird darauf zurückgeführt, dass die vierbeinige Fortbewegung der Wirbeltiere aus bilateral-symmetrisch angelegten Flossen von Fischen abgeleitet ist und eine asymmetrische Reduzierung der Extremitäten offenbar zu keinem Zeitpunkt einen evolutiven Vorteil hatte.[1] Allerdings nutzen zum Beispiel Erdmännchen und andere Tiere ihren Schwanz in aufrechter Körperhaltung als drittes „Standbein“.[2]

Literatur

  • Achim Paululat, Günter Purschke: Wörterbuch der Zoologie. 8. stark überarbeitete und erweiterte Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8274-2115-9, S. 397
  • Quadrupedie. Spektrum.de Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999

Einzelnachweise

  1. Tracy J. Thomson: Three‐Legged Locomotion and the Constraints on Limb Number: Why Tripeds Don’t Have a Leg to Stand On. In: BioEssays. Band 41, Nr. 10, 2019, Artikel-Nr. 201900061, doi:10.1002/bies.201900061
  2. Why are there no animals with three legs? Auf: eurekalert.org vom 1. Oktober 2019.