Rawene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rawene
Geographische Lage
Rawene (Neuseeland)
Koordinaten 35° 24′ S, 173° 30′ OKoordinaten: 35° 24′ S, 173° 30′ O
Region-ISO NZ-NTL
Staat Neuseeland Neuseeland
Region Northland
Distrikt Far North District
Ward
Kaikohe-Hokianga
Ward
Einwohner 471 (2013[1])
Höhe 30 m
Postleitzahl 0473
Telefonvorwahl +64 (0)9
Fotografie des Ortes
Rawene from the water.jpg
Rawene
von der Fähre vom
Hokianga
Harbour
aus gesehen
Dieses Gebäude war ursprünglich der Ort einer Schreinerei, die Türen, Fenster und Särge herstellte.
Rawene

ist ein Dorf im

der Region

Northland

auf der Nordinsel von Neuseeland.

Geographie

Das Dorf befindet sich rund 51 km westlich von

, rund 83 km nordwestlich von

und rund 68 km nordnordwestlich von

, auf der Spitze einer Landzunge, die mit ihrer Nordseite in den

Hokianga
Harbour

hineinreicht. Westlich des Dorfes liegt der Meeresarm mit dem Mündungsgebiet des

Omanaia
River

und östlich des Dorfes der Meeresarm mit dem Mündungsgebiet des

Waima
River

.[2]

Geschichte

Bis 1900

Rawene

entstand im frühen 19. Jahrhundert als Zentrum des Holzeinschlages mit Sägewerken und Werften. Ein Besiedlungsversuch der ersten

im Jahre 1826 allerdings schlug fehl.[3] Kapitän der

Providence

,

James Herd

, hatte 1822 mit seinem Schiff die ersten

Kauri

-Baumstämme aus der Gegend um den

Hokianga
Harbour

geholt. Als er 1825 auf der

Rosanne

als Agent der

New Zealand Company

zum

Hokianga
Harbour

zurück kehrte, begleiteten ihn auf der

Rosanne

und der

Lampton

60 Siedler, die sich an den Ufern des Gewässers niederlassen wollten.

Herd

handelte den Kauf eines großen Areals an Land aus[4], dessen Vertrag allerdings als umstritten galt. Über Jahrzehnte bezeichneten die Siedler das Gebiet als „

Herd's Point

“.[5] Später erhielt es den Namen „

Hokianga
Township

“ und 1884 den Namen „

Rawene

“, möglicherweise zur Identifizierung des Postamtes und des Telegrafenamtes.[6] Das Postamt war ab 1845 im Dienst und war seinerzeit eines von insgesamt acht Postämtern im gesamten Land.[7] 1862 siedelte

, zuvor Konsul der Vereinigten Staaten in Neuseeland, in

Rawene

und war bis 1867 als Magistrat unter dem

tätig.[8] Sein Haus ist heute als Museum öffentlich zugänglich und wird vom

verwaltet.[9] 1872 besaß

Rawene

zwei Hotels und zwei Läden. Es gab eine methodistische Kirche, in der die römischen Katholiken einen Teilabschnitt nutzten. Im sogenannten

des Jahres 1898 wurde

Rawene

evakuiert, da Steuerrebellen drohten, gegen den Ort zu ziehen.[10] Am 5. Mai 1898 zogen 120 Männer von

Rawene

nach

, um gegen die Revoltierenden anzutreten. Der Disput wurde jedoch ohne sie beigelegt.[11]

Ab 1900

1910 entstand in

Rawene

ein kleines Landkrankenhaus.[12]

George McCall Smith

stand dem Krankenhaus von 1914 bis 1948 vor und entwickelte für das Gebiet des

Hokianga

ein einzigartiges System der Gesundheitsversorgung.[13]

Smith

begann in den frühen 1930ern die "schmerzlose Geburt" zu praktizieren, indem er eine Anästhesie mit dem Barbiturat Nembutal in Verbindung mit Hyosin vornahm. Dies zog bald auch Frauen aus weit entfernten Gebieten nach

Rawene

. Die Geburten stiegen von 30 auf 200 im Jahr. 1937 wurde eine „

Commission of Inquiry into Rural Maternity Services

“ (Kommission zur Untersuchung ländlicher Entbindungsdienste) gegründet, die

Smith's

Praxis als wichtigstes Untersuchungsfeld sah.

Smith

konterte mit den Akten seiner letzten 200 Patientinnen, die jedem Vergleich standhielten.[14] Das Gebiet wurde in den 1940er Jahren als „

Special health area

“ deklariert. Dieses Modell war vom Parlament bereits am 1. September 1941 verabschiedet worden, bis es zu einer Versuchsperiode kam, dauerte es aber bis September 1945. Danach erhielt das medizinische Personal des

Hokinanga

ein staatliches Gehalt, alle Arztbesuche, Medikamente, Untersuchungen und Krankenhausaufenthalte waren kostenlos. Das Modell wurde durch eine Kopfpauschale finanziert.[15]

Bevölkerung

Zum Zensus des Jahres 2013 zählte das Dorf 471 Einwohner, 7,5 % mehr als zur Volkszählung im Jahr 2006.[1]

Infrastruktur

Straßenverkehr

Rawene

ist ausgehend vom

über eine Landstraße zu erreichen, die von dem

State Highway

aus rund 5 km nach Norden in das Dorf führt. Die Straße führt nach einer Fährverbindung auf der anderen Seite des Naturhafens über

Kohukohu

nach Norden weiter und findet 18 km nordnordöstlich Anschluss an den

.[2]

Fährverkehr

Von

Rawene

aus besteht eine ständige Fährverbindung zur nördlichen Seite des

Hokianga
Harbour

, wo rund 2 km ostnordöstlich von

Rawene

eine Anlegestelle eine Verbindung zum rund 3 km weiter nordöstlich gelegenen

Kohukohu

schafft.[2]

Bildungswesen

Rawene

verfügt mit der

Rawene
School

über eine Grundschule mit den Jahrgangsstufen 1 bis 8. Im Jahr 2016 besuchten 94 Schüler die Schule.[16] 2017 besaß das Dorf mit dem

Rawene
Learning Centre

eine Bildungseinrichtung, die vom NorthTec (

Northland-based Tertiary Education Institute

) als eine Zweigstelle betrieben wurde und in der in einem kleinen Computer-Labour, einem Konstruktionsworkshop und einem Garten das Bildungsangebot in dem Dorf ergänzt wurde.[17]

Persönlichkeiten

Weblinks

  • Claudia Orange
    :
    Northland places
    Rāwene
    .
    In:
    Te Ara
    the Encyclopedia of New Zealand
    .
    Ministry for Culture & Heritage
    , 12. Dezember 2005, abgerufen am 5. Oktober 2017 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b
    2013 Census QuickStats about a place
    :
    Rawene
    .
    Statistics New Zealand
    , abgerufen am 7. Oktober 2017 (englisch).
  2. a b c
    Topo250 maps
    .
    Land Information New Zealand
    , abgerufen am 7. Oktober 2017 (englisch).
  3. Claudia Orange
    :
    Northland places
    Rāwene
    .
    In:
    Te Ara
    -
    the Encyclopedia of New Zealand
    .
    Ministry for Culture & Heritage
    , 12. Dezember 2005, abgerufen am 7. Oktober 2017 (englisch).
  4. Der Vertrag liegt im Nationalarchiv in
    Wellington
    , eine Kopie davon besitzt die
    Hokianga
    Historical Society
    .
  5. Hilda McDonnell
    :
    The Rosanna Settlers
    .
    with Captain Herd on the coast of New Zealand 1826-7
    .
    Wellington
    2002,
    Chapter 8 - Northern New Zealand
    (englisch, Online [abgerufen am 7. Oktober 2017]).
  6. Felicia Myra Jean Irvine
    :
    Township of
    Rawene
    . Eigenverlag,
    Rawene
    1976 (englisch).
  7. Claude John Enright
    :
    Post Office - History
    . In: (Hrsg.): .
    Wellington
    1966 (englisch, Online [abgerufen am 7. Oktober 2017]).
  8. Jack Lee
    :
    Clendon, James Reddy
    . In: .
    Volume 1
    .
    Allen & Unwin
    ,
    Wellington
    1990 (englisch, Online [abgerufen am 7. Oktober 2017]).
  9. Clendon House
    .
    Heritage_New Zealand
    , abgerufen am 7. Oktober 2017 (englisch).
  10. Olive Harris, Chris Lancaster
    :
    The Pioneers Reminisce - Memoirs of Alfred Cooke Yarborough
    .
    Remember the Hokianga
    .
    Allen & Unwin
    ,
    Wellington
    2006, S. 164 (englisch).
  11. Bernard John Foster
    :
    Hokianga
    and Harbour
    . In: (Hrsg.): .
    Wellington
    1966 (englisch, Online [abgerufen am 7. Oktober 2017]).
  12. Claudia Orange
    :
    Northland region - Hospital service
    .
    In:
    Te Ara
    -
    the Encyclopedia of New Zealand
    .
    Ministry for Culture & Heritage
    , 4. Mai 2015, abgerufen am 7. Oktober 2017 (englisch).
  13. W. F. Parkes
    :
    A Northland Legend: Dr G. M. Smith of
    Rawene
    1883–1958
    . Hrsg.:
    The Auckland Medical History Society
    .
    Auckland
    2004, ISBN 0-476-00851-4 (englisch).
  14. Parkes
    :
    A Northland Legend: Dr G. M. Smith of
    Rawene
    1883–1958
    . 2004, S. 18 f.
  15. Parkes
    :
    A Northland Legend: Dr G. M. Smith of
    Rawene
    1883–1958
    . 2004, S. 22 f.
  16. Rawene
    School
    .
    Education Review Office
    , abgerufen am 7. Oktober 2017 (englisch).
  17. Rāwene
    .
    North Tec
    , archiviert vom Original am 8. Oktober 2017; abgerufen am 9. Mai 2019 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar).