Reaganomics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reagan erläutert in einer Fernsehansprache im Juli 1981 seine beabsichtigten Steueränderungen

Der Begriff Reaganomics (Kofferwort, zusammengesetzt aus „Reagan“ und „economics“, engl. für Wirtschaft) bezeichnet die Wirtschaftspolitik der USA unter Präsident Ronald Reagan.

Theorie

Entwicklung der Spitzensteuersätze in den Vereinigten Staaten von 1913 bis 2011
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Defizit des US-Bundeshaushalts zwischen 1971 und 2001 in Milliarden Dollar. Reagans Amtszeit lag zwischen 1981 und 1989.

Reagans Wirtschaftspolitik basierte auf wirtschaftswissenschaftlichen Thesen oder Theorien der Chicagoer Schule (auch Angebotspolitik genannt) und auf der Theorie des Ökonomen Arthur B. Laffer, wonach durch Steuersenkungen die Steuereinnahmen nicht sinken, sondern steigen würden (siehe Laffer-Kurve).

Steuerpolitik und Staatseinnahmen

Die Reagan-Regierung senkte mit dem Economic Recovery Tax Act of 1981 den Spitzensteuersatz der Einkommensteuer von 70 % auf 50 %. Auch die Steuern auf Veräußerungsgewinne und Unternehmenssteuern wurden reduziert. Dadurch verringerten sich die Steuereinnahmen deutlich. Mit verschiedenen Gesetzen wie dem Tax Equity and Fiscal Responsibility Act of 1982, den Social Security Amendments of 1983, dem Deficit Reduction Act of 1984, dem Omnibus Budget Reconciliation Act of 1987 und dem Tax Reform Act of 1986 wurden moderate Steuererhöhungen verabschiedet.[1]

Die Staatseinnahmen gingen 1983 zunächst zurück, stiegen dann zwar wieder an,[2] allerdings langsamer als zuvor.[3] Die Auswirkungen von Reagans Steuerpolitik ergaben, dass die Konjunktur zwar bei weniger Steuereinnahmen mittelfristig gesteigert werden konnte, jedoch es zu massiven Haushaltsdefiziten kam. Erst unter Bill Clinton wurden die Steuersätze wieder erhöht und der Haushalt ausgeglichen.

Auseinandersetzung

Die Wirtschaftspolitik der Regierung Reagan bleibt bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen. Kritische Stimmen argumentieren, es handele sich um eine Politik zulasten ärmerer Schichten und zugunsten der oberen zwei Prozent der Bevölkerung der USA, da auch finanzielle Zuwendungen für Sozialprogramme aus den Zeiten der Great Society gekürzt wurden.[4]

Gerard Radnitzky charakterisiert die Reaganomics als „freie Marktwirtschaft in der Rhetorik und einige Privatisierungen, während in der Praxis die Staatsausgaben und der Steueranteil als Prozente des Bruttosozialproduktes gestiegen sind.“[5]

In Großbritannien sprach man vom Thatcherismus, benannt nach der britischen Premierministerin Margaret Thatcher, dem eine ähnliche Politik zu Grunde lag. In Neuseeland entwickelte sich als Anlehnung an Reaganomics der Begriff Rogernomics für die Politik des Finanzministers Roger Douglas.

Als Atari Democrats sowie unter dem Begriff Dritter Weg wurden sozialdemokratische und gemäßigt linke Politiker sowie politische Strömungen bezeichnet, die einzelne Aspekte der Reaganomics auf der politischen Linken rezipierten.

Der Soziologe Colin Crouch sieht die grundlegenden Veränderungen in den USA während der Reagan-Administration in der Abwicklung wohlfahrtsstaatlicher Institutionen, der Marginalisierung der Gewerkschaften und einer Spaltung zwischen Arm und Reich auf einem Niveau vergleichbar mit Ländern der Dritten Welt.[6]

Vertreter des Center for American Progress gehen von einer kontraproduktiven Wirkung der Kürzung des Spitzensteuersatzes aus. Demnach werden die finanziellen Mittel, die durch Steuersenkungen für Reiche frei werden, von diesen nicht für Konsum genutzt oder in Produktionsmittel investiert. Sie würden vielmehr gespart, für Kapitalanlagen genutzt oder in Steuerparadiese überführt. Dies sorge für eine höhere Ungleichheit und einem Mangel an finanziellen Mitteln in mittleren und unteren Einkommensschichten. Dieser finanzielle Mangel senkt die Nachfrage und damit letztlich auch das Wirtschaftswachstum.[7]

Siehe auch

Literatur

  • Rudolf Hickel: Reagans ‚amerikanischer Traum‘ – ein Alptraum für Europa. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Ausgabe 03/1981, S. 286–300. (PDF; 1,8 MB)
  • Hermann Schubert, “Reaganomics – Wegbereiter des Trumpismus” in Wirtschaftsdienst-Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 100 (2020), 1: 64–71. [1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Office of Tax Analysis: Revenue Effects of Major Tax Bills. (PDF) United States Department of the Treasury, September 2006, abgerufen am 5. Februar 2011 (Working Paper 81, Table 2).
  2. treasurydirect.gov – Historical Debt Outstanding – Annual 1950–1999
  3. cbpp.org – Richard Kogan: Will The Tax Cuts Ultimately Pay For Themselves?
  4. Ronald Reagan – Geliebt und gehasst auf YouTube, Dokumentation von Eugene Jarecki
  5. Gerard Radnitzky: Hayek und Myrdal – Ironie einer Preisteilung (Memento vom 13. August 2011 im Internet Archive) (PDF; 46 kB) S. 2
  6. Colin Crouch: Postdemokratie. Suhrkamp, Frankfurt 2008, S. 19.
  7. The wealth that failed to trickle down: The rich do get richer while poor stay poor, report suggests. In: independent.co.uk. The Independent, 19. Januar 2015, abgerufen am 3. Januar 2018 (englisch).