RedPhone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
RedPhone

RedPhone icon 2014.svg
Basisdaten

Entwickler Open Whisper Systems
Erscheinungsjahr 2010[1]
Aktuelle Version Android, 1.0.3
27. September 2014
Betriebssystem Android
Kategorie Verschlüsselte Telefonie
Lizenz GPLv3 (Client)[2]
proprietär (Server)[3]
deutschsprachig ja
whispersystems.org

RedPhone war eine kostenlose Software für die Android-Plattform zum verschlüsselten Telefonieren. Es verwendet ZRTP für die Herstellung einer Ende-zu-Ende-verschlüsselten VoIP-Verbindung für das Gespräch, und für die Vermittlung ein eigenes Protokoll mit zentralem Server. RedPhone wird von Open Whisper Systems entwickelt und unter der GPLv3-Lizenz veröffentlicht.[4] Die App wurde im November 2015 durch die App Signal ersetzt, welche TextSecure mit RedPhone vereint.

Technische Grundlagen

Verschlüsselte RedPhone-Verbindungen erfordern auf beiden Seiten die Verwendung der RedPhone-App oder kompatibler Software. Mit Geräten unter dem Apple-Betriebssystem iOS können verschlüsselte Telefonate geführt werden, wenn dort die Signal-Software installiert ist.[5] Alle Gespräche werden über ein verbundenes WLAN oder eine mobile Datenverbindung geführt.[6]

Open Whisper Systems hat RedPhone mit dem Instant Messenger-Programm TextSecure im November 2015 zu einer Anwendung Signal vereint.

Verbreitung und Bedeutung

RedPhone und TextSecure spielten während des Aufkommens des Arabischen Frühlings eine Rolle für die Kommunikation der Protestierenden.[7] In der Eröffnungsrede bei der SXSW 2014 lobte NSA-Aufdecker Edward Snowden die Anwendungen von Open Whisper Systems für deren einfache Benutzung.[8][9]

Rezeption

Das Forbes Magazine beschrieb RedPhone als „eines der fünf essentiellen Werkzeuge für Privatsphäre“.[10]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. https://www.heise.de/security/meldung/Android-Software-zur-Verschluesselung-von-Telefonaten-und-SMS-1009496.html
  2. (Memento des Originals vom 8. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/github.com
  3. https://github.com/WhisperSystems/RedPhone/issues/63@1@2Vorlage:Toter Link/github.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Open Whisper Systems: RedPhone. In: GitHub . Archiviert vom Original am 5. September 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/github.com Abgerufen am 14. Januar 2015.
  5. Andy Greenberg: Your iPhone Can Finally Make Free, Encrypted Calls. Wired. 29. Juli 2014.
  6. Jon Evans: Talk Private To Me: Free, Worldwide, Encrypted Voice Calls With Signal For iPhone. In: TechCrunch. AOL. 29. Juli 2014.
  7. Robert Lemos: An App for Dissidents. MIT Technology Review. 15. Februar 2011.
  8. Max Eddy: Snowden to SXSW: Here's How To Keep The NSA Out Of Your Stuff. PC Magazine: SecurityWatch. 11. März 2014. Abgerufen am 16. März 2014.
  9. Hanno Böck: Snowden empfiehlt Textsecure und Redphone. Golem.de. 11. März 2014.
  10. Forbes vom 19. Juli 2012: 5 Essential Privacy Tools For The Next Crypto War