Refuge de Chalin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Refuge de Chalin
SAC-Hütte
Refuge de Chalin
Lage auf dem Tête de Chalin, unterhalb der Cime de l’Est der Dents du Midi; Wallis, Schweiz; Talort: Monthey
Gebirgsgruppe Savoyer Alpen
Geographische Lage: 562050 / 114311Koordinaten: 46° 10′ 45,1″ N, 6° 56′ 49,9″ O; CH1903: 562050 / 114311
Höhenlage 2595 m ü. M.
Refuge de Chalin (Kanton Wallis)
Besitzer SAC Sektion Chaussy
Bautyp Hütte; Stein
Erschließung 1958
Übliche Öffnungszeiten Juli bis Oktober, nicht bewartet
Beherbergung 0 Betten, 8 Lager
Weblink https://www.cas-chaussy.ch/nos-cabanes/refuge-de-chalin.php
Hüttenverzeichnis SAC

Die Chalinhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpen-Clubs Sektion Chaussy in den Savoyer Alpen im Kanton Wallis in der Schweiz.

Lage und Betrieb

Die Hütte steht nördlich unterhalb der Cime de l’Est der Dents du Midi auf 2595 m ü. M.. Sie wird von der Sektion Chaussy des Schweizer Alpen-Clubs betrieben und ist nicht bewartet.[1]

Geschichte

Die 1958 erbaute Hütte aus Holz ist eine der fünf Übernachtungsmöglichkeiten auf den mehrtägigen alpinen Rundwanderungen um die Dents du Midi[2]. Sie ist eine der kleinsten Hütten des SAC und hat nur acht Schlafplätze. Es gibt eine Kochmöglichkeit auf dem Holzofen, Geschirr und Fondue-Caquelon. Es gibt kein fliessendes Wasser. Sie bietet eine Aussicht über das ganze Chablais, zum oberen Genfersee und bis zum Jura.

Zustiege

  • Von Les Cerniers (Monthey), Auberge de Chindonne (Normalroute) via Dent de Valère und die aussichtsreiche Arête du Dardeu in 4 Stunden, Aufstieg 1290 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad T4.
  • Von Chindonne via Dent de Valère in 3 Stunden, T4.
  • Von Val-d'Illiez via Alp Chalin 1745 m ü. M. und Arête du Dardeu in 5 Stunden, T4.
  • Von der Alp Chalin über die Arête de Dardeu in 2 Stunden, T4.
  • Von Vérossaz in 5 Stunden, T4.

Nachbarhütten

Kartenmaterial

  • Schweizer Bundesamt für Landestopografie swisstopo: Topografische Karten LK 1:50’000, Blatt 272 Saint-Mauricee. LK 1:25’000, Blatt 1304 Val d'Illiez.

Weblinks

Einzelnachweise