Rempelsbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rempelsbach
Daten
Lage Fränkisches Keuper-Lias-Land

Mittelfränkisches Becken


Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Aisch → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee
Quellhöhe 337 m ü. NHN[BA 1]
Mündung westlich von Neustadt an der Aisch in die AischKoordinaten: 49° 34′ 50″ N, 10° 34′ 28″ O
49° 34′ 50″ N, 10° 34′ 28″ O
Mündungshöhe 292 m ü. NHN[BA 1]
Höhenunterschied 45 m
Sohlgefälle 6,3 ‰
Länge 7,1 km[BA 2]
Einzugsgebiet 12,6 km²[BA 3]

Der Rempelsbach ist ein über 7 km langer Bach des südlichen Steigerwalds im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, der nach einem südöstlichen Lauf westlich von Neustadt an der Aisch in die Aisch mündet

Geographie

Verlauf

Der Rempelsbach entspringt auf einer Höhe von 337 m ü. NHN in einem Waldgebiet in der Gemarkung Unternesselbach, einen Ortsteil von der Stadt Neustadt an der Aisch in Mittelfranken. Der der Quelle nächste Ort ist Unternesselbach ca. 1,7 km im Süden.

Bald nach der Quelle fließt der Bach durch einen Weiher. Anschließend wird der ostwärts laufende Bach durch den Holacker- und Schalkhausergraben verstärkt. Daraufhin fließt er durch den nördlichen Teil der Gemeinde Langenfeld, um anschließend auf Höhe des Gebiets Eckenweiher seinen Flusslauf in Richtung Süden zu wenden. Anschließend passiert der Bach den Ort Diebach. Danach münden einige kleine Gräben wie z. B. der Kuhtrieb- und der Leitengraben in den Rempelsbach.

Nach einem 7,1 km langen Lauf mündet der Bach auf einer Höhe von 292 m ü. NHN westlich der Stadt Neustadt an der Aisch von links in die Aisch. Sein Lauf endet ungefähr 45 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von 6,3 ‰.

Einzugsgebiet

Das 12,6 km² große Einzugsgebiet des Rempelsbach liegt im Vorderen Steigerwald und wird über die Aisch, die Regnitz, den Main und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es grenzt

  • im Westen, Norden und Osten an das des Aischzuflusses Ehebach;
  • und im Süden an das des Nesselbachs, der ebenfalls in die Aisch mündet.

Die höchste Erhebung ist der 421 m ü. NHN hohe Eulenberg im Südwesten des Einzugsgebietes.

Der westliche Teil des Einzugsgebiete wird von Wald beherrscht, außerdem ist auch noch der Bereich um den Schloßbuck und die höheren Lagen um Diebach bewaldet, ansonsten dominiert Ackerland.

Zuflüsse

Name Lage Länge

in km

EZG Mündungs-/

Teilungs­ort

Mündungs-/

Teilungs­höhe
m. ü. ŇHN

Holzackergraben rechts 0,83 südlich von Hohenholz 320
Schalkhausengraben rechts 1,63 südlich von Hohenholz 312
Steinleitengraben rechts 1,01 nordwestlich von Diebach 304
Kuhtriebgraben links 0,46 südlich von Diebach 301
Leitengraben rechts 0,72 südlich von Diebach 299
Maßgraben rechts 1,38 zwischen Diebach und Neustadt an der Aisch 296

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

BayernAtlas („BA“)

Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet des Rempelsbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

  1. a b Höhe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte (Rechtsklick).
  2. Länge abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte.
  3. Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte.
  1. GeoFachDatenAtlas und Gewässerdienste des Bayerischen Landesamtes für Umwelt