Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 21 während einer Parade im August 1916

Das Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 21 war ein Infanterieverband der Preußischen Armee

Geschichte und Formierung

Das Bataillon wurde am 5. August 1914 aufgrund Mobilmachungsbefehl vom Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5 in Hirschberg als "Zweites Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 5" aufgestellt. Im Zuge der Bildung von 6 neuen Reserve-Korps wurde das Bataillon als Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 21 dem XXV. Reserve-Korps zugeteilt.[1]

Die Zusammenstellung des Bataillons war Ende August 1914 beendet. Es bestand aus 4 Jäger-Kompanien. Am 18. September 1914 rückte das Bataillon aus und wurde im Eisenbahntransport auf den Truppenübungsplatz Warthelager bei Posen verlegt. Im Februar 1915 wurde das Bataillon um eine MG-Kompanie verstärkt. Ende 1916 wurde eine zweite MG-Kompanie aufgestellt. Das Bataillon erhielt im Frühjahr 1918 noch eine Minenwerfer-Abteilung.

Das Bataillon wurde nach der Rückkehr aus Frankreich am 7. Dezember 1918 in Naumburg aufgelöst.

Garnison / Standorte

  • Aufstellung 1914 in Hirschberg
  • Auflösung 1918 in Naumburg

Einsatzgeschichte Erster Weltkrieg 1914–1918

(Quelle:[2])

Kriegsjahr 1914

Kriegsjahr 1915

  • 1. Januar bis 17. Juli 1915 Stellungskrieg Raum Skierniewice
  • 17. Juli bis 30. September 1915 Vormarsch nach Russland
  • 1. bis 29. Oktober Ruhephase
  • 30. Oktober bis 31. Dezember Stellungskrieg im Raum Baranowitschi

Kriegsjahr 1916

  • 1. Januar bis 26. Juni 1916 Stellungskrieg im Raum Baranowitschi
  • 27. Juni bis 28. Juli 1916 Heeresreserve im Detachement Cramsta, Baranowitschi-Offensive
  • 29. Juli bis 12. August 1916 Stellungskrieg, Schanzarbeiten
  • 12. bis 16. August 1916 Verladung, Transport nach Galizien, Raum Lemberg
  • 26. August bis 31. Dezember 1916 Stellungskrieg bei Ponykowica, ca. 5 km westlich Brody

Kriegsjahr 1917

  • 1. Januar bis 5. April 1917 Stellungskrieg bei Ponykowica
  • 5. bis 6. April 1917 Verladung und Transport nach Stojanow
  • 6. April bis 13. Oktober 1917 Stellungskrieg
  • 14. bis 19. Oktober 1917 Verladung und Transport nach Arnoldstein
  • 24. Oktober bis 31. Dezember 1917 Zwölfte Isonzoschlacht, Verfolgung Italienischer Truppen

Kriegsjahr 1918

  • 1. Januar bis 20. Februar 1918 Ruhephase in Italien
  • 21. Februar bis 5. März 1918 Marsch, Verladung und Transport nach Ensisheim
  • 5. bis 28. März 1918 Ruhe und Ausbildung im Raum Ensisheim
  • 29. bis 31. März 1918 Verladung und Transport nach Bohain
  • 1. bis 24. April Aufenthalt in Hattencourt
  • 25. April bis 24. Mai Stellungskriegim Raum Marcelcave
  • 25. bis 30. Mai Ruhephase in Croix-Fonsomme
  • 9. bis 14. Juni 1918 Operation Gneisenau
  • 18. Juni bis 26. Juli 1918 Ruhephase im Raum Uffheim
  • 26. Juli bis 28. August 1918 Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
  • 29. August bis 2. September 1918 Ruhephase im Raum Bois-lès-Pargny
  • 3. September bis 5. Oktober 1918 Kämpfe an und in der Siegfriedstellung
  • 5. Oktober bis 11. November 1918 Kämpfe in der Hermannstellung, Kämpfe in der Endphase des Krieges
  • 11. November bis 7. Dezember 1918 Räumung des besetzten Gebietes, Transport nach Naumburg, Auflösung

Organisation und Unterstellung

von bis Unterstellung
15. August 1914 6. Juni 1916 49. Reserve-Division, XXV. Reserve-Korps
6. Juni 1916 12. August 1916 Heeresreserve
16. August 1916 21. November 2. Kavallerie Division, 2. Österreich-Ungarische Armee
21. November 1916 5. April 1917 Reserve-Jäger-Bataillon 2, 2. Österreich-Ungarische Armee
5. April 1917 13. Oktober 1917 Heeresgruppe Linsingen
19. Oktober 1917 7. Dezember 1918 Jäger-Regiment 13, Jäger-Division

Kommandeure und Führer

Dienstgrad Name von bis
Oberst Falck August 1914 26. Oktober 1914
Oberstleutnant Freiherr Speck von Sternburg

(Führer des Bataillons)

26. Oktober 1914 1. November 1914
Major von Bosse

(Führer des Bataillons)

1. November 1914 6. November 1914
Hauptmann von Below

(Führer des Bataillons)

6. November 1914 10. November 1914
Oberstleutnant von Selle 10. November 1914 30. November 1914
Oberleutnant Schaubach

(Führer des Bataillons)

13. Dezember 1914 20. Dezember 1914
Hauptmann Freiherr von Düring

(Führer des Bataillons)

20. Dezember 1914 5. Januar 1915
Major von Kummer 5. Januar 1915 31. Oktober 1915
Hauptmann von Rautter 1. November 1915 18. März 1918
Hauptmann / Major von Diepow 19. März 1918 7. Dezember 1918

Ausrüstung

  • Verleihung des Totenkopf statt des Adlers am Tschako

Literatur

  • von Wennrich: Das Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 21, Aus Deutschlands großer Zeit, Band 81, Verlag Bernhard Sporn, Zeulenroda in Thüringen 1935 WLB-Stuttgart

Einzelnachweise

  1. von Wennrich: Das Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 21. In: Verlag Bernhard Sporn (Hrsg.): Aus Deutschlands großer Zeit. Band 81. Bernhard Sporn, Zeulenroda in Thüringen 1935, S. Vorwort, 319–323.
  2. von Wennrich: Das Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 21. In: Verlag Bernhard Sporn (Hrsg.): Aus Deutschland großer Zeit. Band 81. Bernhard Sporn, Zeulenroda in Thüringen 1935, S. 1–323.