Rigdzin Künsang Sherab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
རིག་འཛིན་ཀུན་བཟང་ཤེས་རབ།
Wylie-Transliteration:
rig 'dzin kun bzang shes rab
Andere Schreibweisen:
Rigdzin Kunzang Sherap
Chinesische Bezeichnung
Vereinfacht:
仁增耿桑喜饶
Pinyin:
Renzeng Gengsang Xirao

Rigdzin Künsang Sherab (tib.: rig 'dzin kun bzang shes rab[1]; * 1636 in Pelyül; † 1699) war ein Geistlicher des Pelyül-Zweiges der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus. Er war der 1. Thronhalter des 1675 gegründeten Pelyül-Klosters[2] in Sichuan.

Das Kloster unterhielt enge Beziehungen zum Martshangpa (smar tshang pa)-Zweig der Phagdru-Kagyü-Schule der Kagyü-Schultradition.[3]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. chin. Renzeng Gengsang Xirao 仁增耿桑喜饶 u. a.
  2. chin. Baiyu si 白玉寺
  3. Garsangrgya: La religion au Tibet, S. 82 f.
Rigdzin Künsang Sherab (Alternativbezeichnungen des Lemmas)
རིག་འཛིན་ཀུན་བཟང་ཤེས་རབ།; rig 'dzin kun bzang shes rab; Rigdzin Kunzang Sherap; 仁增耿桑喜饶; Renzeng Gengsang Xirao; 根绒西绕大师; 根绒协绕大师