Risshi-sha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Itagaki Taisuke

Die Risshi-sha (jap.

立志社

, dt. „Selbsthilfegesellschaft“ bzw. „Gesellschaft zur Erfüllung von Wünschen“) war ein Zusammenschluss von Samurai im Gefolge der Meiji-Restauration und Teil der Bewegung für Freiheit und Bürgerrechte.

Sie wurde 1874 in Kōchi u. a. von Itagaki Taisuke gegründet. Benannt war sie nach Samuel Smiles’ einflussreichem Buch Self-help (Saikoku risshi hen) und verfocht u. a. die Bildung eines vom Volk gewählten Einkammerparlaments. 1883 aufgelöst.

Literatur

  • Donald Keene: Emperor of Japan: Meiji and His World, 1852–1912. New York 2003, ISBN 0-231-12340-X