Rodney Irwin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rodney Irwin (* 9. September 1941 in Montreal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Botschafter.

Leben

Irwin trat 1972 in den auswärtigen Dienst. Von 1972 bis 1988 war er in Neu-Delhi akkreditiert. 1992 wurde Irwin zum Botschafter in Belgrad, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien ernannt, im Zug des jugoslawischen Sezessionskrieges legte Irwin sein Akkreditierungsschreiben bei den Regierungen von Albanien, Bulgarien, Slowenien und Kroatien vor. 2003 wurde Irwin in den Ruhestand versetzt. Anschließend leitete Rodney Irwin ein Unternehmen in der Energiewirtschaft.[1]

VorgängerAmtNachfolger
James Calbert Bestkanadischer High Commissioner in Port-of-Spain[2]
akkreditiert am 22. September 1988
Martha Dilys Buckley-Jones
James Byron Bissettkanadischer Botschafter in Belgrad[3]
1992 ernannt
Dennis Snider
kanadischer Botschafter in Ljubljana[4]
31. März 1992 akkreditiert und am 23. Juni 1993 ernannt.
Susan M.W. Cartwright
James Byron Bissettkanadischer Botschafter in Tirana[5]
1992 bis 13. September 1992
Jeremy Kinsman
James Byron Bissettkanadischer Botschafter in Sofia[6]
15. Oktober 1992 akkreditiert und am 17. Dezember 1992 ernannt.
Gilles Horace J. Duguay
Derek Fraser,kanadischer Botschafter in Budapest[7]
23. Juli 1993 bis 3. August 1996
Susan M.W. Cartwright
Derek Fraser,kanadischer Botschafter in Zagreb[8]
am 14. März 1995 ernannt
Susan M.W. Cartwright
Anne Leahykanadischer Botschafter in Moskau
11. August 1999 bis 1. August 2003
Christopher William Westdal
Jeremy K.B. Kinsmankanadischer Botschafter in Jerewan[9]
akkreditiert am 4. April 2000
Christopher William Westdal
Anne Leahykanadischer Botschafter in Taschkent[10]
akkreditiert am 3. März 2000
Christopher William Westdal

[11]

Einzelhinweise

  1. Elizabeth Lumley, Canadian Who's Who 2004 S. 629
  2. TRINITÉ-ET-TOBAGO: [1]
  3. YOUGOSLAVIE: Archivierte Kopie (Memento vom 13. Mai 2013 im Internet Archive)
  4. SLOVÉNIE: [2]
  5. ALBANIE: Archivierte Kopie (Memento vom 13. Mai 2013 im Internet Archive)
  6. BULGARIE: [3]
  7. HONGRIE: Archivierte Kopie (Memento vom 13. Mai 2013 im Internet Archive)
  8. CROATIE: [4]
  9. ARMÉNIE: Archivierte Kopie (Memento vom 13. Mai 2013 im Internet Archive)
  10. OUZBÉKISTAN: Archivierte Kopie (Memento vom 13. Mai 2013 im Internet Archive)
  11. Irwin, Rodney (Carrière): [5]