Roman Kirsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roman Kirsch (2014)

Roman Kirsch (* 3. Juli 1988 in Alma-Ata, Kasachische SSR) ist ein deutscher Start-Up- und Handelsunternehmer und Investor.[1]

Leben

Roman Kirsch wanderte 1993 als Kind mit seinen Eltern nach Deutschland aus. Er wuchs in Hamburg auf.[2] Als einer von wenigen Schülern seiner Klasse gelang es ihm, eine Gymnasialempfehlung zu erhalten.[3]

Im Jahr 2002 gründete Kirsch im Alter von 15 Jahren seine erste Firma, ein Souvenirgeschäft in Hamburg.[4] Als Praktikant arbeitete er für Bang & Olufsen, JPMorgan und Goldman Sachs.

Kirsch schloss sein Studium an der deutschen Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management mit einem Bachelor of Science in Business Administration ab. Im Anschluss erwarb er den Master of Science in Finance, Accounting und Management an der London School of Economics.[5] Er studierte zudem einige Zeit an der University of Southern California[6] sowie am Indian Institute of Management in Bangalore.

Im Jahr 2011 gründete Kirsch das Möbelunternehmen Casacanda, das 2012 von Fab.com erworben wurde.[5][7][8] Er arbeitete ein Jahr als CEO von Fab Europe. Im Jahr 2012 begann Roman Kirsch sich auch als Investor und Business Angel über seine Investmentgesellschaft Rapid Pioneers zu betätigen.[9]

Im Jahr 2013 gründete Kirsch zusammen mit Matthias Wilrich und Robin Müller das Unternehmen Lesara und wurde dessen Geschäftsführer.[4][10][11][12] Es handelte sich um einen Onlinehändler für günstige Mode- und Lifestyleprodukte. 2018 stellte Lesara einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung[13] und verkündete am 1. Februar 2019 seine Zerschlagung nach dem Abspringen des letzten potenziellen Investors.[14]

Ehrungen und Auszeichnungen

Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes nahm Kirsch im Januar 2016 in seine „30 unter 30 Europa“-Liste auf.[15]

Er wurde 2017 von Horizont und den „Online Marketing Rockstars“ unter die 10 einflussreichsten Menschen in der Digitalmarketing-Branche gekürt.[16]

Im Jahr 2017 nahm ihn das deutsche Wirtschaftsmagazin Capital in seine „Junge Elite – die Top 40 unter 40“-Liste auf.[17]

Einzelnachweise

  1. Meet Roman Kirsch, the 25-year-old founder who sold his startup to Fab. In: Tech.eu, 16. Mai 2014. Abgerufen am 28. Dezember 2019. 
  2. How Roman Kirsch sold Casacanda 9 months after launch and turned around and built an even bigger company with Lesara. In: Mixergy. Abgerufen am 28. Dezember 2019. 
  3. Ausbildung: Bildung bleibt für Migranten Glückssache. In: Die Zeit, 25. Juni 2009. Abgerufen am 28. Dezember 2019. 
  4. a b Mitchell Julian: This 27-Year-Old Founder Is Transforming High-Fashion Into A Billion-Dollar Tech Industry, forbes.com. 11. Juli 2006. Abgerufen am 8. August 2016. 
  5. a b An early start: Meet Roman Kirsch, a serial tech entrepreneur at age 25, tech.eu. Abgerufen am 8. August 2016. 
  6. Roman Kirsch. 2. Mai 2012. Abgerufen am 15. November 2016.
  7. Fab Buys Casacanda For $11M To Fight The Samwers In Europe. Abgerufen am 5. November 2016.
  8. Lesara expandiert nach Frankreich, derhandel.de. Abgerufen am 8. August 2016. 
  9. #24 How to run a company with 300+ employees in your 20s - Growth Show. In: pod.co . Abgerufen am 28. Januar 2021.
  10. Lesara Uses Agile Management and Data to Meet Retail Fashion Trends, insights.samsung.com. Abgerufen am 8. August 2016. 
  11. Khoja Nadya: Changing Clothes: How Agile Retail is Disrupting the Fashion Industry, business.com. 20. Juli 2016. Abgerufen am 8. August 2016. 
  12. Martino Lara: Roman Kirsch (Lesara): Il segreto del nostro ecommerce? Qualità, senza intermediari, startupitalia.eu. 28. Juni 2016. Abgerufen am 8. August 2016. 
  13. Berlins Hoffnungsträger Lesara meldet Insolvenz an. In: gruenderszene.de. 9. November 2018, abgerufen am 11. November 2018.
  14. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/lesara-uebernahme-des-insolventen-online-haendlers-ist-geplatzt-a-1251194.html
  15. 30 under 30 Europe, forbes.com. Abgerufen am 8. August 2016. 
  16. Das sind die heißesten Digital-Trendsetter 2017, Horizont.net. Abgerufen am 11. September 2018. 
  17. Top 40 unter 40 - Unternehmer. In: Capital, capital.de. Abgerufen am 11. September 2018.