Ron (Reuss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ron

Die Ron in Dierikon

Daten
Gewässerkennzahl CH: 709
Lage Mittelland

Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Reuss → Aare → Rhein → Nordsee
Quelle oberhalb des Rotsees
Mündung bei Root in die ReussKoordinaten: 47° 7′ 8″ N, 8° 23′ 28″ O; CH1903: 672276 / 219091
47° 7′ 8″ N, 8° 23′ 28″ O
Mündungshöhe 408,1 m ü. M.[1]

Länge 10,1 km[1]
Einzugsgebiet 21,8 km²[1]
Abfluss[1]
AEo: 21,8 km²
an der Mündung
MQ
Mq
500 l/s
22,9 l/(s km²)
Durchflossene Seen Rotsee

Die Ron mündet bei Root von rechts in die Reuss

Die Ron ist ein gut zehn Kilometer langer Bach im Schweizer Kanton Luzern. Sie ist ein rechter Zufluss der Reuss.

Geographie

Verlauf

Die Ron fliesst in das südwestliche Ende des Rotsees und verlässt ihn an seinem nordöstlichen Ende.

Nach dem Verlassen des Sees verläuft die Ron über ca. 7 km durch das Rontal vorbei an Ebikon und Dierikon und mündet auf einer Höhe von 408,1 m ü. M. bei Root von rechts in die Reuss.

Einzugsgebiet

Das 21,8 km² grosse Einzugsgebiet der Ron liegt im Schweizer Mittelland und wird durch sie über die Reuss, die Aare und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es besteht zu 21,8 % aus bestockter Fläche, zu 47,2 % aus Landwirtschaftsfläche, zu 27,7 % aus Siedlungsfläche, zu 3,0 % aus Gewässerfläche und zu 0,3 % aus unproduktiven Flächen.

Flächenverteilung <timeline> ImageSize = width:500 height:110 PlotArea = left:30 bottom:20 top:10 right:20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:100 Legend = columns:2 columnwidth:205 left:30 top:95% TimeAxis = orientation:horizontal ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 ScaleMinor = unit:year increment:5 start:0

  1. The formatting blanks in the Colors-section are in fact figure spaces (U+2007)

Colors =

 id:Wald  value:teal                 legend:21,8_%_Bestockte_Fläche
 id:Acker value:yelloworange         legend:47,2_%_Landwirtschaftsflächen
 id:Orte value:red                   legend:27,7_%_Siedlungsfläche
 id:Wasser value:blue                legend:  3,0_%_Gewässeroberfläche
 id:Unproduktiv value:tan2           legend:  0,3_%_Unproduktive_Flächen

PlotData =

from:00.0 till:21.8 color:Wald
from:21.8 till:69.0 color:Acker
from:69.0 till:96.7 color:Orte
from:96.7 till:99.7 color:Wasser
from:99.7 till:100 color:Unproduktiv

</timeline>

Die Mittlere Höhe des Einzugsgebietes beträgt 523 m ü. M., die Minimale Höhe liegt bei 408 m ü. M. und die Maximale Höhe bei 839 m ü. M.[2]

Hydrologie

Bei der Mündung der Ron in die Reuss beträgt ihre modellierte mittlere Abflussmenge (MQ) 500 l/s. Ihr Abflussregimetyp ist pluvial inférieur[3] und ihre Abflussvariabilität[4] beträgt 25.

Der modellierte monatliche mittlere Abfluss (MQ) der Ron in l/s[2]

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.8)
 id:darkgrey  value:gray(0.3)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)

ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:30 bottom:50 top:20 right:20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:700.0 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:lightgrey increment:100 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:50 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo

LineData =

 layer:front                            # all lines in front of bars unless stated otherwise
 at:500        color:blue  width:2     # perpendicular to time axis full length

TextData =

 pos:(30,230) textcolor:black fontsize:S
 text: 500
 pos:(20,16) textcolor:blue fontsize:35
 text: ─
 pos:(73,24) textcolor:black fontsize:S
 text: Mittlerer Jahresabfluss
 pos:(200,0) textcolor:skyblue fontsize:35
 text: ▬ 
 pos:(242,24) textcolor:black fontsize:S
 text: Mittlerer monatlicher Abfluss

BarData=

 bar:Jan text:Januar
 bar:Feb text:Februar
 bar:Mar text:März
 bar:Abr text:April
 bar:Mai text:Mai
 bar:Jun text:Juni
 bar:Jul text:Juli
 bar:Agu text:August
 bar:Sep text:September
 bar:Okt text:Oktober
 bar:Nov text:November
 bar:Dez text:Dezember

PlotData=

 color:skyblue width:35 align:left
 bar:Jan from:0 till: 560
 bar:Feb from:0 till: 680
 bar:Mar from:0 till: 650
 bar:Abr from:0 till: 570
 bar:Mai from:0 till: 510
 bar:Jun from:0 till: 510
 bar:Jul from:0 till: 390
 bar:Agu from:0 till: 350
 bar:Sep from:0 till: 380
 bar:Okt from:0 till: 390
 bar:Nov from:0 till: 490
 bar:Dez from:0 till: 570

PlotData=

 bar:Jan at: 560 fontsize:S text: 560 shift:(-10,5)
 bar:Feb at: 680 fontsize:S text: 680 shift:(-10,5)
 bar:Mar at: 650 fontsize:S text: 650 shift:(-10,5)
 bar:Abr at: 570 fontsize:S text: 570 shift:(-10,5)
 bar:Mai at: 510 fontsize:S text: 510 shift:(-10,5)
 bar:Jun at: 510 fontsize:S text: 510 shift:(-10,5)
 bar:Jul at: 390 fontsize:S text: 390 shift:(-10,5)
 bar:Agu at: 350 fontsize:S text: 350 shift:(-10,5)
 bar:Sep at: 380 fontsize:S text: 380 shift:(-10,5)
 bar:Okt at: 390 fontsize:S text: 390 shift:(-10,5)
 bar:Nov at: 490 fontsize:S text: 490 shift:(-10,5)
 bar:Dez at: 570 fontsize:S text: 570 shift:(-10,5)
</timeline>

Einzelnachweise

  1. a b c d Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. a b Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Ron
  3. „Versteckt hinter den Mittelwerten“ – die Variabilität des Abflussregimes, S. 7
  4. Die Abflussvariabilität beschreibt das Ausmass der Schwankungen des mittleren Abflusses einzelner Jahre um den langjährigen mittleren Abflusswert.