Rosasporrüblinge
Rosasporrüblinge | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gefleckter Rübling (Rhodocollybia maculata) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rhodocollybia | ||||||||||||
Singer |
Die Rosasporrüblinge (Rhodocollybia[1]) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Omphalotaceae[2][3].
Die Typusart ist der Gefleckte Rübling (Rhodocollybia maculata).
Merkmale
Die Fruchtkörper sind in Hut und Stiel gegliedert, der Hut trägt auf der Unterseite Lamellen; die Fruchtkörper sind fleischig, elastisch zäh und nicht wie Schwindlinge wieder auflebend, wenn die ausgetrocknet sind. Velum universale und Velum partiale fehlen[1][4]. Der Hut ist entweder etwas schmierig, fettig oder trocken, glatt, eingewachsen radialfaserig oder etwas uneben. Die Lamellen sind frei bis angeheftet, in letzterem Fall auch mit etwas herablaufendem Zahn. Der Stiel ist faserig.[1] Das frisch ausgesporte Sporenpulver ist creme-rosa, gelbrosa bis blass rosabräunlich, aber nie rein weiß[1][5].
Die Sporen sind subglobos, ellipsoid bis länglich, manchmal auch tränenförmig[1]. Sie sind cyanophil und frisch ausgesport inamyloid und nicht dextrinoid, können aber, wenn sie feucht liegen, nachreifen und zeigen dann eine verdickte, dextrinoide Wand[4][1]. Cheilozystiden treten bei allen Arten auf, sind aber untermischt zwischen den Basidien der Lamellenschneide und sind daher oft unauffällig und können übersehen werden[1]. Die Form der Cheilozystiden ist variabel, von einfach zylindrisch, fusiform, keulig bis hin zu koralliid verzweigt bis irregulär geformt[1]. Pleurozystiden fehlen[1]. Die Huthaut ist eine Cutis oder Ixocutis aus mehr oder weniger zylindrischen Hyphen, die manchmal auch angedeutete koralloide Auswüchse zeigen, meist aber nur zylindrische Form aufweisen[1]. Schnallen treten zahlreich auf, aber nicht in allen Fruchtkörperbereichen gleich häufig[1].
Der Kreuzungstyp ist tetrapolar.[6]
Ökologie
Die Rosasporrüblinge leben in der Streuschicht, bilden dabei jedoch eine Ektomykorrhiza mit Bäumen.[7] Nachgewiesen wurde dies beim Butterrübling[8] und durch Kultur und Beimpfung an Pinus pinaster beim Gefleckten Rübling[9]. Trotz der Nachweise der Ektomykorrhizen (inklusive der dafür typischen Ausbildung eines Hartig'schen Netzes) sprechen das C- und N-Isotopenverhältnis sowie ein schnelles Wachstum auf Agarplatten für eine saprobe oder zumindest fakultativ saprobe/ektotrophe Lebensweise[10].
Arten
Die Gattung umfasst weltweit etwa 20 Arten[11], von denen in Europa 7 Arten (mit Varietäten/Formen 10 Taxa) vorkommen[1][3].
Rosasporrüblinge (Rhodocollybia) in Europa |
Butter- oder Kastanienbrauner Rübling
(Rhodocollybia butyracea)Gefleckter Rübling
(Rhodocollybia maculata)
Systematik
Die Rosasporrüblinge wurden früher Zeit als Sektion einer großen Gattung der Rüblinge (Collybia) klassifiziert[12]. Die Rüblinge im engen Sinn, Zwergrüblinge genannt (Gattung Collybia s. str.), welche auch makroskopisch und als mykotrophe Arten auch ökologisch wenig Ähnlichkeit mit den kräftigen Vertretern der übrigen ehemaligen Rüblinge zeigen, sind Teil der Familie der Ritterlingsverwandten und damit nicht näher mit den anderen, kräftigen Rüblinge verwandt, was genetische Studien belegen.[2] Die Rüblinge mit kräftigen Fruchtkörpern, die nicht auf Pilzen wachsen, gehören zwar gemeinsam zur Familie der Omphalotaceae[3][13], sind aber wiederum in sich polyphyletisch, weshalb sie in mittlerweile vier monophyletische Gattungen aufgetrennt wurden: Connopus[14], Marasmiellus[13], Blasssporrüblinge (Gymnopus)[13] und Rosasporrüblinge (Rhodocollybia)[13].
Verwendung
Aus der Gattung der Rosasporrüblinge ist der Butter-Rübling (Rhodocollybia butyraceae) ein bekannter Speisepilz.[15]
Quellen
Literatur
- Achim Bollmann, Andreas Gminder, Peter Reil: Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze. 4. Auflage. Gattungs-CD. Schwarzwälder Pilzlehrschau, Hornberg 2007, ISSN 0932-920X.
- Jürgen Guthmann, Christoph Hahn, Rainer Reichel: Taschenlexikon der Pilze Deutschlands. Ein kompetenter Begleiter zu den wichtigsten Arten. 1. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01449-4.
- German Josef Krieglsteiner (Hrsg.), Andreas Gminder: Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3: Ständerpilze. Blätterpilze I. Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3536-1.
- Heinrich Dörfelt, Gottfried Jetschke (Hrsg.): Wörterbuch der Mycologie. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2001, ISBN 3-8274-0920-9.
- Vladimír Antonín, Machiel E. Noordeloos: A monograph of marasmioid and collybioid fungi in Europe. IHW-Verlag, Eching 2010, ISBN 978-3-930167-72-2
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l Vladimír Antonín, Machiel Evert Noordeloos: A monograph of Marasmius, Collybia and related genera in Europe. Part 2: Collybia, Gymnopus, Rhodocollybia, Crinipellis, Chaetocalathus, and additions to Marasmiellus. In: Libri Botanici. Band 17. IHW, Eching 1997 (256 S.).
- ↑ a b P. Brandon Matheny, Judd M. Curtis, Valérie Hofstetter, M. Catherine Aime, Jean-Marc Moncalvo: Major clades of Agaricales: a multilocus phylogenetic overview. In: Mycologia. Band 98, Nr. 6, November 2006, ISSN 0027-5514, S. 982–995, doi:10.1080/15572536.2006.11832627.
- ↑ a b c Vladimír Antonín, Machiel E. Noordeloos: A monograph of marasmioid and collybioid fungi in Europe. IHW-Verlag, Eching, Deutschland 2010, ISBN 978-3-930167-72-2, S. 1–479.
- ↑ a b Heinz Clemençon: Großpilze im Mikroskop. In: Deutsche Gesellschaft für Mykologie (Hrsg.): Beihefte zur Zeitschrift für Mykologie. Band 12, 2012, S. 1–176.
- ↑ Frieder Gröger: Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa, Teil 1. In: Regensburgische Botanische Gesellschaft von 1790 e.V. (Hrsg.): Regensburger Mykologische Schriften. Band 13. Regensburg 2006, S. 1–638.
- ↑ Juan L. Mata, Roy E. Halling, Karen W. Hughes, Ronald H. Petersen: Rhodocollybia in neotropical montane forests. In: Mycological Progress. Band 3, Nr. 4, November 2004, ISSN 1617-416X, S. 337–352, doi:10.1007/s11557-006-0104-x (researchgate.net).
- ↑ Jürgen Guthmann, Christoph Hahn, Rainer Reichel: Taschenlexikon der Pilze Deutschlands. Ein kompetenter Begleiter zu den wichtigsten Arten. 1. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01449-4, S. 223, 225.
- ↑ Piotr Mleczko: Rhodocollybia butyracea (forma butyracea) + Pinus sylvestris. In: Descr. Ectomyc. Band 7–8, 2004, S. 101–108.
- ↑ Joan Pera, Isabel F. Alvarez: Ectomycorrhizal fungi of Pinus pinaster. In: Mycorrhiza. Band 5, Nr. 3, Februar 1995, ISSN 0940-6360, S. 193–200, doi:10.1007/BF00203337.
- ↑ Leho Tedersoo, Tom W. May, Matthew E. Smith: Ectomycorrhizal lifestyle in fungi: global diversity, distribution, and evolution of phylogenetic lineages. In: Mycorrhiza. Band 20, Nr. 4, April 2010, ISSN 0940-6360, S. 217–263, doi:10.1007/s00572-009-0274-x.
- ↑ Paul M. Kirk, Paul F. Cannon, David W. Minter, J.A. Stalpers: Dictionary of the Fungi. 10th edition Auflage. CABI Europe, Wallingford, Oxfordshire (UK) 2008, ISBN 978-0-85199-826-8.
- ↑ Andreas Gminder, German J. Krieglsteiner, Armin Kaiser: Ständerpilze: Blätterpilze: I. In: German J. Krieglsteiner (Hrsg.): Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3536-1.
- ↑ a b c d Jadson J. S. Oliveira, Ruby Vargas-Isla, Tiara S. Cabral, Doriane P. Rodrigues, Noemia K. Ishikawa: Progress on the phylogeny of the Omphalotaceae: Gymnopus s. str., Marasmiellus s. str., Paragymnopus gen. nov. and Pusillomyces gen. nov. In: Mycological Progress. Band 18, Nr. 5, Mai 2019, ISSN 1617-416X, S. 713–739, doi:10.1007/s11557-019-01483-5.
- ↑ Karen W. Hughes, David A. Mather, Ronald H. Petersen: A new genus to accommodate Gymnopus acervatus (Agaricales). In: Mycologia. Band 102, Nr. 6, November 2010, ISSN 0027-5514, S. 1463–1478, doi:10.3852/09-318.
- ↑ Edmund Michael, Bruno Hennig, Hanns Kreisel: Die wichtigsten und häufigsten Pilze mit besonderer Berücksichtigung der Giftpilze. In: Handbuch für Pilzfreunde. 5., überarb. Auflage. Band 1. Fischer, Jena 1983, ISBN 3-437-30436-4.