Roscommon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roscommon
Ros Comáin
Roscommon
Roscommon (Irland)
Koordinaten 53° 38′ 0″ N, 8° 11′ 0″ WKoordinaten: 53° 38′ 0″ N, 8° 11′ 0″ W
Symbole
Wappen
Basisdaten
Staat Irland

Provinz

Connacht
Grafschaft Roscommon
Höhe 80 m
Fläche 9 km²
Einwohner 5876 (2016[1])
Dichte 652,9 Ew./km²
Website www.roscommoncoco.ie/en/ (englisch)
Harrison Hall, heute Bank of Ireland in Roscommon
Harrison Hall, heute Bank of Ireland in Roscommon

Roscommon (irisch Ros Comáin) ist eine Stadt im westlichen zentralen Binnenland der Republik Irland und die Hauptstadt des gleichnamigen Countys.[2]

Geschichte

Der Name Roscommons leitet sich von dem Heiligen Comán her, der an der Stelle des heutigen Ortes im 5. Jahrhundert ein Kloster errichtete. Die Wälder um das Kloster wurden als Cománs Wald oder auf Irisch als Ros Comáin bekannt. Das wurde später zu Roscommon anglisiert.

Im Jahr 1253 wurde hier von Felim O’Connor, einem König in Connacht, ein Kloster der Dominikaner gegründet. Die Burg in Roscommon, erbaut 1269, ist die Ruine einer anglonormannischen Wehranlage.

Gegenwart

Der Lough Ree im Südosten von Roscommon

Heute hat Roscommon, abseits der größeren Verkehrsströme gelegen, am ehesten die Bedeutung einer Marktstadt für die ländliche Umgebung. Die Einwohnerzahl Roscommons wurde beim Census 2016 mit 5876 Personen ermittelt.[1] Mit dem Dr. Hyde Park hat die Stadt allerdings seit 1969 einen Veranstaltungsort mit überregionaler Bedeutung aufzuweisen; das Stadion der Gaelic Athletic Association. Es fasste ursprünglich 30.000 Besucher, jedoch wurde die Kapazität 2011 auf 18.500 reduziert. Das Stadion ist auch die Heimstatt der örtlichen Gaelic Football- und Hurling-Teams. Südöstlich von Roscommon liegt mit dem Lough Ree einer der drei großen Seen im Verlauf des Shannon.

Die nächstgelegenen größeren Städte sind Longford in nordöstlicher und Athlone in südöstlicher Richtung; von Dublin im Osten ist Roscommon 145 km entfernt, von Galway in südwestlicher Richtung 75 km, zu erreichen über die N63. Bus Éireann verbindet Roscommon mehrmals täglich mit dem Busáras in Dublin wie mit den anderen großen irischen Städten. An den Schienenverkehr in Irland ist Roscommon – im Gegensatz zu vielen anderen irischen Städten seiner Größe – weiterhin angeschlossen; der Bahnhof wurde im Jahr 1860 eröffnet.

Seitdem die Mehrheit der Bürger gegen die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe stimmte, galt Roscommon als der konservativste Ort Irlands.[3] Bei dem Referendum über die Liberalisierung des Abtreibungsverbots stimmte die Mehrheit der Bürger allerdings mit Ja.[4]

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter (Auswahl)

Weblinks

Commons: Roscommon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise