Roseina Boston

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auntie Roseina Boston (* 1935 auf Steward Island in Queensland) ist eine Elder der Aborigines der Gumbayungirr aus dem Nambucca Valley in Australien. In der Sprache der Aborigines heißt sie Wanangaa und ihr Name bedeutet «Stopp». Sie ist die einzige Gumleaf-Musikerin, die heute diese Musikrichtung spielen kann und als einzige Frau viermal auf der Australian Gumleaf Playing Championship auftrat, die seit dem Jahre 1977 jährlich abgehalten wird. Gumleaf ist eine Musik der Aborigines, bei der ein Eukalyptusblatt an die Lippen gehalten wird und durch Luftstöße Töne erzeugt werden.[1]

Frühe Jahre

Sie lebte ihren ersten Lebensjahren auf der Insel Steward auf der Eukalypten wuchsen, die später für einen Golfkurs gefällt wurden. Gumleaf-Musik hörte sie zum ersten Mal von ihren Onkeln. Ihre Mutter brachte ihr das Leben im Busch bei und wie man sich von Bush Food ernährt. Sie lernte Fischefangen, Würmer ausgraben und Seewürmer aufsammeln. Abendlich hörte sie ihrer Mutter, Onkeln und Verwandten am Lagerfeuer und deren Geschichten zu. Fasziniert war sie von der Gumleaf-Musik, die ihre Onkel spielten; bereits im Alter von acht Jahren konnte sie «Happy Birthday» und andere kurze Lieder vortragen. Der Bruder ihres Onkels, George Possum Davis war ein Mitglied der Burnt Bridge Gumleaf Band in den späten 1800er und in den frühen 1900er Jahren.

Heute

Ihr heutiges Repertoire ist wesentlich weiter und variantenreicher und sie ist eine bekannte und weithin bekannte Persönlichkeit in Australien. Für Sie hängt alles von dem Gumleaf ab; sie malt aber auch. Sie kann Vogelstimmen derart nachahmen, dass diese Vögel auf diese Töne hin zu ihr anfliegen.

Sie spielt beispielsweise die Nationalhymne Australiens vor Schulklassen und zu anderen Anlässen. Sie engagierte sich auch für die Gestohlene Generation und sie selbst musste die englische Sprache ab dem Jahre 1997 erst erlernen, wofür sie drei Jahre Zeit brauchte. Sie ist verheiratet.[2]

In ihrer Malerei, die sie 1993 begann, spielt das «Starfisch Dreaming» eine große Rolle; sie ist katholischen Glaubens. Die Traumzeit spielt in ihrer und in der australischen Kultur für sie eine große Rolle. Auch die schwarze Schlange ist ein Totem für sie.[3]

Robin Ryan, Herb Patten und sie schrieben die Geschichte der Gumleaf-Musik nieder, woran sie sechs Jahre lang arbeiteten. Heute ist sie eine anerkannte Spezialistin in der Geschichte dieser Musikrichtung. Sie trat auch bei ihren Musikdarbietungen verschiedentlich in Country-Bekleidung auf, wenn sie dieses Liedgut in Verbindung mit ihrem Gumleaf-Stil vortrug. Denn die traditionelle Gumleaf-Musik wurde durch neuzeitliche Musikstilrichtungen, wie beispielsweise Jazz und Country-Musik ergänzt und bereichert.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Darstellung der Gumleaftechnik. Abgerufen am 9. Juni 2010
  2. Information und Abbildung von Roseina Boston auf abc.net.au. Abgerufen am 10. Juni 2010
  3. a b Roseina Boston auf abc.net.au. Abgerufen am 10. Juni 2010