Rost-Segge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rost-Segge

Rost-Segge (Carex ferruginea)

Systematik
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
Gattung: Seggen (Carex)
Art: Rost-Segge
Wissenschaftlicher Name
Carex ferruginea
Scop.

Die Rost-Segge (Carex ferruginea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Beschreibung

Illustration
Blütenstände
Bestand

Vegetative Merkmale

Die Rost-Segge ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimetern. Sie bildet durch das Fehlen einer dichten Beblätterung an der Basis dichte Horste. Die Laubblätter sind rinnig oder knickrandig, über 50 Zentimeter lang, etwa 1 bis 2 mm breit, oberseits rau und schlaff überhängend. Nebst den Horsten entstehen durch extravaginale (Triebe der Blattscheiden durchbrechend) Ausläufer Zwischenräume für andere Pflanzen. Die untersten Blattscheiden sind dunkelpurpurn bis purpurbraun. Im Gegensatz zur Horst-Segge (Carex sempervirens) zerfasern die Blattscheiden beim Verwittern kaum und bilden niemals einen dichten Faserschopf.

Generative Merkmale

Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Die Rost-Segge ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). An einem Blütenstand befinden sich ein bis vier langgestielte weibliche (0,5 bis 2,0 Zentimeter lange) Ährchen und ein männliches Ährchen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 39 oder 40.[1]

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet der Rost-Segge reicht von den Alpen bis zur westlichen Balkanhalbinsel und von den südlichen Karpaten bis ins südwestliche Bulgarien.[2]

Diese kalkliebende Pflanzenart gedeiht am besten auf frischen bis feuchten (auch tiefgründigen) Kalk-Magerrasen und Felsfluren. Sie ist in den alpinen Rasen über kalkhaltigem Gestein bestandsbildend. Sie ist eine Charakterart des Caricetum ferrugineae aus dem Verband Caricion ferrugineae, doch kommt sie auch in Kontakt mit Pflanzengesellschaften der Verbände Poion alpinae, Adenostylion oder Erico-Pinion vor.[1]

In Österreich ist die Rost-Segge häufig in allen Bundesländern außer Wien und Burgenland und Wien von der obermontanen bis alpinen Höhenstufe. In der Schweiz kommt sie im Alpenbereich bis zum Alpenrand des Mittelland und im Jura vor. In Deutschland kommt sie nur in den Alpen vor. In den Allgäuer Alpen steigt sie am Hochrappenkopf in Bayern bis in eine Höhenlage von 2400 Metern auf.[3]

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt & al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3+ (feucht), Lichtzahl L = 4 (hell), Reaktionszahl R = 4 (neutral bis basisch), Temperaturzahl T = 2 (subalpin), Nährstoffzahl N = 3 (mäßig nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich), Kontinentalitätszahl K = 2 (subozeanisch).[4]

Literatur

  • Manfred A. Fischer, Wolfgang Adler, Karl Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2005, ISBN 3-85474-140-5.

Einzelnachweise

  1. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 189.
  2. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Carex ferruginea. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 18. Oktober 2016.
  3. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 1, IHW, Eching 2001, ISBN 3-930167-50-6, S. 274.
  4. Carex ferruginea Scop. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 14. März 2021.

Weblinks

Commons: Rost-Segge (Carex ferruginea) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien