Rote Mulde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rote Mulde

Talsperre Muldenberg, Seitenarm Rote Mulde

Daten
Gewässerkennzahl DE: 54
Lage Deutschland, Sachsen
Flusssystem Elbe
Abfluss über Zwickauer Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee
Quelle östlich von Schöneck an der Meilerhütte
50° 23′ 41″ N, 12° 21′ 7″ O
Quellhöhe ca. 770 m ü. NN[1]
Mündung in die Talsperre MuldenbergKoordinaten: 50° 24′ 19″ N, 12° 23′ 11″ O
50° 24′ 19″ N, 12° 23′ 11″ O
Mündungshöhe ca. 710 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 60 m
Sohlgefälle ca. 20 ‰
Länge 3 km[1]

Die Rote Mulde ist der linke Quellbach der Zwickauer Mulde im Vogtland in Sachsen.

Verlauf

Die Rote Mulde entspringt am östlichen Stadtrand von Schöneck auf 770 m ü. NN. Die Quelle befindet sich in den Teichen an der Meilerhütte. Die abfließende Rote Mulde verläuft in nordöstliche Richtung und mündet nach etwa 3 km in die Talsperre Muldenberg. Dort vereinigt sie sich mit der Weißen Mulde zur Zwickauer Mulde.

Datei:Zwickauer Mulde.jpg
Zusammenfluss von Roter und Weißer Mulde im Staubereich der späteren Talsperre Muldenberg (geologische Karte, Stand 1909)

Weblinks

Commons: Rote Mulde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Google Earth