Rottalhütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rottalhütte
SAC-Hütte
Rottalhütte

Rottalhütte

Geographische Lage: 638831 / 152883Koordinaten: 46° 31′ 34″ N, 7° 56′ 41″ O; CH1903: 638831 / 152883
Höhenlage 2755 m ü. M.
Rottalhütte (Kanton Bern)
Besitzer SAC Sektion Interlaken
Erbaut 1907
Bautyp Hütte; Stein/Holz
Erschließung Bergwege von Stechelberg aus
Beherbergung 0 Betten, 34 Lager, 34 Notlager
Weblink Website der Sektion
Hüttenverzeichnis SAC

Die Rottalhütte ist eine Berghütte der Sektion Interlaken des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie liegt auf 2755 m ü. M. im Lauterbrunnental im Berner Oberland, und dient als Ausgangspunkt für eine Besteigung der Jungfrau und der Äbeni Flue. Im Jahr 2007 feierte die Hütte ihr hundertjähriges Jubiläum.[1]

Zugang

Von Stechelberg über den Hüttenweg der Rottalhütte. Dauer 5,5 Stunden. Der Zugang ist bei Schnee und Eis nur den sehr erfahrenen Berggängern vorbehalten.[2] Der Aufstieg zur Rottalhütte ist im ersten Teil identisch mit dem Aufstieg zur Silberhornhütte.

Weblinks

Einzelnachweise