Ruth Tauchert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ruth Tauchert (* 1963 in Köln) ist eine deutsche Künstlerin, die in Bonn lebt und arbeitet. Nach ihrer Ausbildung zur Goldschmiedin studierte sie 1993 bis 1995 Bildhauerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.

Werdegang

Seit 1996 ist Tauchert freischaffende Künstlerin und stellt seit 1997 kontinuierlich in Gruppenausstellungen und Einzelausstellungen aus. Sie ist Mitglied der GEDOK Bonn sowie des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Köln. 2019 wurde Tauchert für herausragende Leistungen in der Bildenden Kunst mit dem Dr.-Theobald-Simon-Preis der GEDOK Bonn ausgezeichnet. Als Bildhauerin erstellt sie vorrangig figürliche Skulpturen aus Bronze und orientiert sich dabei vielfach an Vorbildern der Antike, die sie in ihrer Neuinterpretation in die Gegenwart überführt. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Künstlerin seit jeher dem Thema Bewegung.

Auszeichnung

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

Gruppenausstellungen

Werke (Auswahl)

Illustrationen

  • Autorin: Uta Harst: Goldregenkinder. Illustrationen: Ruth Tauchert. Free Pen Verlag, ISBN 978-3-945177-19-8.[2]
  • Autorin: Uta Harst: Saitensprünge. Illustrationen: Ruth Tauchert. Free Pen Verlag, ISBN 978-3-945177-30-3.[3]
  • Autorin: Uta Harst: Götterspiel. Illustrationen: Ruth Tauchert. Free Pen Verlag, ISBN 978-3-945177-37-2.[4]

Literatur

  • Rainer K. Wick: Vergöttert. In: Die Beste Zeit – Das Magazin für Lebensart. Ausgabe 34, 2015, S. 84–86 (issuu.com).
  • Rainer K. Wick: Vergöttert. In: Museenblätter, Museen und Galerien, Online Magazin. 30. Juni 2015 (musenblaetter.de).
  • Bonner Universitätsstiftung: Jahresbericht 2017. Förderung der Sonderausstellung „Re:animation im Ägyptischen Museum“, S. 8 (stiftung.uni-bonn.de).
  • Frank Förster (Kurator): amun – Magazin der Freunde Ägyptischer Sammlungen. Ausgabe 1/2018, 20. Jahrgang, Heft Nr. 56, Seiten 30–39 (issuu.com).
  • ARTMUC Isarforum + Praterinsel: ARTMUC Kunstmesse. Katalog zur Kunstveranstaltung auf den beiden Münchner Museumsinseln, 01. bis 5. Mai 2019 (artmuc.info PDF).
  • Ägyptisches Museum Bonn (Hrsg.): re:animation – Aegyptiaca im Dialog mit Zeichnungen und Skulpturen von Ruth Tauchert. Sonderausstellung im Ägyptischen Museum Bonn. Katalog mit Fotos von Thilo Beu und Bernhard Hasch, Texte Frank Förster, 11. Oktober 2017 bis 1. Februar 2018 (academia.edu)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dr.-Theobald-Simon-Preis. Abgerufen am 28. Juni 2019.
  2. Goldregenkinder. Abgerufen am 29. Juni 2019
  3. Saitensprünge. Abgerufen am 29. Juni 2019
  4. Götterspiel. Abgerufen am 29. Juni 2019