Sāti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sāti (dt. Sahten)
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Sāti (Lettland)
Basisdaten
Staat: Lettland Lettland
Verwaltungsbezirk: Bezirk Tukums
Koordinaten: 56° 55′ N, 22° 59′ OKoordinaten: 56° 54′ 33″ N, 22° 58′ 34″ O
Einwohner: 306 (2015)
Postleitzahl: 3861
Sātu luterāņu baznīca ar vārtiem.jpg
Die evangelische Kirche von Sāti, 1774 erbaut

Sāti (deutsch: Sahten) ist ein Ort in Kurland in Lettland.

Verwaltung

Sāti gehört zur Gemeinde Irlava (Irlavas pagasts) im Bezirk Tukums.

Im Russischen Reich lag er im Kreis Tuckum, Gouvernement Kurland.

Sehenswürdigkeiten

Die Abava wird bei Sāti von der „Brücke ins Nirgendwo“ (lettisch: tilts uz nekurieni) überspannt. Sie wurde 1939 für eine geplante Eisenbahnstrecke zwischen Tukums und Kuldīga gebaut, die infolge des Zweiten Weltkriegs nie zustande kam.[1] Sie ist zu einem Touristenziel geworden.

Personen

Weblinks

Commons: Sāti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Art. Īpatnējs. In: Filips Birzulis, Kristīne Komarovska: The Latvian ABC. Latvijas institūts, Riga 2020, S. 31–32, hier S. 32.