Saint-Gilles (Saône-et-Loire)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saint-Gilles
Saint-Gilles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Chalon-sur-Saône
Kanton Chagny
Gemeindeverband Le Grand Chalon
Koordinaten 46° 53′ N, 4° 40′ OKoordinaten: 46° 53′ N, 4° 40′ O
Höhe 220–410 m
Fläche 3,64 km²
Einwohner 279 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 77 Einw./km²
Postleitzahl 71510
INSEE-Code

Schleuse 23 am Canal du Centre in Saint-Gilles

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Gilles ist eine französische Gemeinde mit 279 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Région Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Chalon-sur-Saône und zum Kanton Chagny. Die Einwohner werden Saint-Gillois genannt.

Geografie

Saint-Gilles liegt etwa 20 Kilometer nordwestlich von Chalon-sur-Saône am Dheune und am Canal du Centre. Zahlreiche Weinsorten werden hier im Weinbaugebiet Bourgogne angebaut. Umgeben wird Saint-Gilles von den Nachbargemeinden Cheilly-lès-Maranges im Norden und Nordwesten, Chassey-le-Camp im Osten und Nordosten, Chamilly im Osten und Südosten, Saint-Mard-de-Vaux im Süden sowie Saint-Léger-sur-Dheune im Westen und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Kirche Saint-Gilles
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 328 339 331 287 284 299 314 276
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Gilles

Weblinks

Commons: Saint-Gilles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien